© Marcel Drawe
Höher, vor allen Dingen aber besser erkennbar: Das sind die neuen Poller im Bornekamp in Unna. Sie sollen von nun an für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Ein ungewohnter Anblick mag es für den einen oder anderen Spaziergänger gewesen sein, als er zuletzt durch das Naherholungsgebiet Bornekamp gelaufen ist: Kurz von der A44-Brücke sind die ursprünglichen Poller nun durch deutlich größere Exemplare ersetzt worden.
Statt der bekannten Variante, über die der gemeine Spaziergänger hinwegschauen kann, überragt die neue manch einen Erholungssuchenden deutlich. Das zumindest schildert ein Leser, der den Anblick der Poller als gewöhnungsbedürftig bezeichnet: „Mindestens 1,80 Meter hoch, das sieht gar nicht gut aus“, schreibt er und fragt sich nach dem Sinn hinter der Erneuerung.
Stadtsprecher Oliver Böer erläutert dahingehend: „Die Pfeiler sind aus Sicherheitsgründen erneut worden. Besonders für Radfahrer, die in größeren Gruppen unterwegs sind, sind sie nun besser erkennbar.“ Dies trage zu mehr Verkehrssicherheit bei. Die Optik sei in diesem Fall zu vernachlässigen.
Geboren 1992 mitten im Ruhrgebiet (Bottrop) und aufgewachsen am Rande des Münsterlandes (Dorsten), hat es sie zum Studieren nach Bielefeld verschlagen (die Stadt gibt es wirklich ;-)). Nach beruflichen Zwischenstationen in Braunschweig, Berlin und Aachen ist sie froh, wieder zurück im Pott zu sein und Geschichten für Haltern zu schreiben. Wenn sie nicht journalistisch unterwegs ist, hört sie gerne Musik, wandert im Grünen oder faulenzt mit einem guten Buch im Café.