„The One“ in Unna ist Geschichte Nachfolger verrät, was dort jetzt passiert

Von Claudia Lohmann
„The One“ ist Geschichte: Nachfolger verrät, was dort jetzt passiert
Lesezeit

„Ich denke, wir werden Unna bereichern. Wir freuen uns!“ Güven Tepe ist sich sicher, dass sein Angebot in der Kreisstadt eben so gut ankommen wird, wie in der Nachbarstadt Kamen, wo sein Konzept eingeschlagen sei „wie eine Bombe.“

Tepe betreibt in Kamen gemeinsam mit seiner Freundin den Späti „Barry Harry“, also einen größeren Kiosk. So einen wird er auch in Unna auf der Massener Straße eröffnen – dort, wo das Modegeschäft „The One“ mittlerweile seine Türen geschlossen hat. Hinter den gläsernen Scheiben herrscht Leere. Leere, die auf das nächste Projekt zu warten scheint.

Und das kommt: In dem Kiosk will Tepe seinen Kunden eine große Getränkeauswahl und teils exotische Snacks aus Übersee anbieten. Außerdem haben er und seine Freundin sich auf E-Zigaretten spezialisiert und bieten eine großes Sortiment an. „Die sollen zwar wegen des Batteriemülls verboten werden, aber solange sie noch erlaubt sind, werden wir sie anbieten“, so Tepe.

Der Kioskbetreiber erhält am 1. November die Schlüssel und dann sollen die Renovierungs-und Aufbauarbeiten auch schon starten. Allerdings hinter beklebten Scheiben, damit der Effekt bei der Eröffnung größer ist. Apropos Eröffnung: Die soll – anders als zunächst geplant – nicht mehr in diesem Jahr erfolgen, sondern am 2. Januar 2024.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 25. Oktober 2023.

Diskussion über Ladenöffnungszeiten: „Man darf Unna nicht mit einem Ruhrpark vergleichen“

Neues Geschäftsmodell kommt in die Unnaer City : Nachfolger für Modegeschäft gefunden

Besuch von DSDS und TikTok-Star in Kamen