Lüsa, Unnas Unterstützungsprojekt für Drogenabhängige, steht vor einem Führungswechsel. Die Mitbegründerin und langjährige Leiterin kommt ins Rentenalter. Ihre Nachfolge ist bereits geregelt.
Sven Diederich wird Finanzchef
Anabela Dias de Oliveira kündigte jetzt ihren Rückzug aus der Leitungsposition beim Langzeit Übergangs- und Stützungsangebot (kurz Lüsa) an. Das Projekt, das Abhängige stationär betreut, gibt es seit 1997, und Dias hat es mit aufgebaut. Nun ist sie 63 Jahre alt und im kommenden Jahr wolle sie ihre Leitungsfunktionen abgeben.
Sie sollen künftig von zwei Personen wahrgenommen werden, deren fachliche Hintergründe sie für verschiedene Bereiche qualifizieren. Sven Diederich ist Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen und bereits seit Anfang dieses Jahres mit den Lüsa-Finanzen betraut. Beim Projekt tätig ist der 43-Jährige bereits seit zwölf Jahren.
Tagung und Feier am 1. Dezember
Den Bereich Sozialarbeit soll ab 1. Januar 2024 eine Lüsa-Mitarbeiterin leiten, die in diesem Fach einen Masterabschluss hat. Diesen Namen verkündet Lüsa erst in ein paar Tagen: Am 1. Dezember gibt es nachträglich aus Anlass des 25-jährigen Bestehens eine Feier mit Fachtagung. Beginn in der Lindenbrauerei ist um 10.30 Uhr. Lüsa erwartet zu dem ganztägigen Ereignis verschiedene Fach- und Ehrengäste, darunter den Bundes-Drogenbeauftragten Burkhard Blienert.