Liebe in allen Facetten Stefan Jürgens begeistert in Massen

Liebe in allen Facetten: Stefan Jürgens begeistert in Massen
Lesezeit

Tiefe, Humor und Erotik, ein Schuss Frivolität und das alles abgerundet mit etwas Musik - dies war das Rezept, mit dem einer der prominentesten Söhne der Stadt gekonnt für Begeisterung sorgte. Film- und Theaterschauspieler, Musiker, Sänger und seit neuestem Dichter - das alles ist Stefan Jürgens und bei seiner Lesung im Melanchton-Saal der evangelischen Kirchengemeinde Unna-Massen spielte er sein Können immer neu aus.

Die Eröffnung dieses „Heimspiels“ begann Jürgens kurz und knackig: Kaum hatte er die Besucher im ausverkauften Saal begrüßt, da wendete er sich dem Klavier zu und intonierte „Auf meinem Weg zu Dir“. Darauf folgte ein ruhig und betont vorgetragenes „Einmal gab es sie und er“, bevor mit „Lass uns mit dem Feuer spielen“ ein Wechselbad der Gefühle präsentiert wurde: von sanfter Emotionalität, über geradezu dadaistische Verzerrungen, bis zu ironischem Humor war alles dabei.

Jürgens fesselte mit seiner Vortragskunst.
Jürgens fesselte mit seiner Vortragskunst. © [Peter Körtling]

Mit seinem Gefühl für Pausen, Betonung und Tempo wurde die Lesung zu einem Gesamterlebnis. Es waren aber nicht nur die eigenen Gedichte, die Jürgens gerade in seinem Band „Love Letters - mutwillige Liebesergüsse“ heraus gebracht hat, die begeisterten. Er griff auch auf die großen Klassiker zurück: Erich Frieds „Was es ist“ durfte nicht fehlen und mit Francois Villons „Ballade von Villon und seiner dicken Margot“, oder der „Zuhälter-Ballade“ aus Brechts Dreigroschenoper kamen auch durchaus frivole Inhalte in voller Pracht zur Geltung.

Die emotionale Achterbahnfahrt kam hervorragend an und so erhielt Jürgens nicht nur langen lauten Applaus, auch die Reihen derjenigen, die Autogramme, ihre Bücher signiert oder ein Selfie mit dem Promi wollten, hielt lange an. „Es ist immer wieder schön, hier zu sein und bei dieser Gelegenheit Familie und Freunde zu treffen“, sagte Jürgens am Rande. Viele Gäste tauschten Erinnerungen mit dem Künstler aus, ließen Anekdoten aufleben und er nahm sich gerne dafür Zeit.

Geduldig wurden alle Autogramm-Wünsche erfüllt.
Geduldig wurden alle Autogramm-Wünsche erfüllt. © [Peter Körtling]

Die Lesung fand in der Literatur-Reihe „Sonntags um drei in Massen“ statt, die von Klaus Steinlage initiiert wird. Wie gut sich das Angebot dieser Lesungen inzwischen etabliert hat, zeigte sich auch daran, dass die 1000. Besucherinnen noch vor dem Auftritt Jürgens geehrt wurden. Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am Sonntag, 19. Februar, ab 15 Uhr in der Synagoge der haKochaw-Gemeinde, Buderusstraße 11, statt. Mirjam Müntefering liest dann aus ihrem Krimi: „Mord und Wischmopp“.

Der Gedichtband „Love Letters“ von Stefan Jürgens, sowie Karten für die Reihe „Sonntags um drei in Massen“ und weitere Lesungen sind in der Drucker Domain, Bismarckstraße 11 in Massen erhältlich.