Einzelhandel und Gastronomie Wie der Leerstand in Unnas Innenstadt aussieht

Einzelhandel und Gastronomie: Wie der Leerstand in der Innenstadt aussieht
Lesezeit

Die Attraktivität einer Innenstadt wird von verschiedenen Faktoren bestimmt – beispielsweise Ambiente und Flair, Baukultur oder digitalen Möglichkeiten wie kostenfreiem Wlan.

Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer sind Geschäfte und Shoppingmöglichkeiten sowie Cafés aber immer noch die bedeutendsten Angebote in einer Stadt. Demgegenüber stehen Leerstände. Sie sind in vielen Städten längst ein großes Problem und auch eine Folge von verändertem Kaufverhalten nach Corona.

Viele Neueröffnungen

Unsere Redaktion hat sich die Leerstände in Unnas Innenstadt angeschaut und viele von ihnen bildlich festgehalten. Auffällig: Es gibt nicht nur leerstehende Ladenlokale in den 1B-Lagen der Stadt, sondern auch in 1A-Lagen mit der höchsten Passantenfrequenz.

Zur Eröffnung von Rituals versammelten sich mehr als 50 Kunden vor dem Laden an der Bahnhofstraße.
Zur Eröffnung von Rituals versammelten sich mehr als 50 Kunden vor dem Laden an der Bahnhofstraße. © Linus Budde

Dabei hat sich im vergangenen Jahr einiges in der City getan. Mit den Eröffnungen von Rituals und Jeans Fritz an der Bahnhofstraße verschwand ein großer Leerstand in der Einkaufsmeile. In Kürze kommt zudem die Modekette Bonita hinzu. Das Unternehmen will Mitte März in der früheren Löwe-Apotheke an der Bahnhofstraße eröffnen.

Für Bonita ist es eine Rückkehr nach Schließung im Zusammenhang mit einer Insolvenz, die das Unternehmen während der Corona-Pandemie anmelden musste.

Neuester Zugang für die Fußgängerzone: Die Online-Handelsplattform tailwind-brands.de. Die Unternehmer wollen in wenigen Wochen Sport-Bekleidung und Zubehör in der alten Telekom-Filiale neben dem Café Extrablatt anbieten.

Doch noch immer gibt es Ladenlokale in Bestlagen, die keinen Nachmieter gefunden haben – allem voran die alte C&A-Filiale am Markt. Das Modehaus zählte sicherlich zu den zugkräftigsten Ketten, bevor es im Sommer 2022 schloss.

C&A gibt es seit Sommer 2022 nicht mehr in Unna.
C&A gibt es seit Sommer 2022 nicht mehr in Unna. © Claudia Lohmann (Archiv)

Aber auch die Gamestop-Filiale neben dem Modehaus Kroes an der Bahnhofstraße, mitten in der Fußgängerzone, ist nach mehreren Monaten noch ohne Nachmieter.

Ungewissheit herrscht weiter an anderer Stelle: Seit Monaten wollte das Geschäft Probody Sports Nutrition an der Ecke Bahnhofstraße/Morgenstraße eröffnen und Proteinriegel, Low-Carb-Pizza und Co. anbieten. Bislang ist wenig passiert.

Gastronomie für Innenstadt wichtig

Auch Gastronomie macht eine Innenstadt attraktiver. Die Pizzeria Canapé an der Hertingerstraße hat seit einem Wasserschaden im Jahr 2021 nicht mehr geöffnet. Unweit entfernt hat zuletzt das Sumak geschlossen. Dort wurde syrische Küche angeboten.

Auch die große Gastronomiefläche in der Neuen Mühle steht seit der Eröffnung leer. Mit der Frittenküche hatte eine weitere Gastronomie das Einkaufszentrum bereits wieder verlassen.

Die Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Neue Mühle steht seit der Eröffnung leer.
Die Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Neue Mühle steht seit der Eröffnung leer. © Claudia Lohmann (Archiv)

Leerstand bedeutet allerdings nicht immer gleich, dass ein Geschäft nicht mehr vermietet ist. Auch ein laufender Mietvertrag bei Geschäftsaufgabe, ein Sanierungsstau des Gebäudes oder ein Eigentümer, der schlichtweg nicht mehr vermieten möchte, können zu einem Leerstand führen.

Eine Bilderstrecke mit leerstehenden Ladenlokalen finden Sie im Artikel auf hellwegeranzeiger.de.