Versteigerung in Unna gescheitert Niemand will frühere Wiese-Gastronomie kaufen

Zwangsversteigerung gescheitert: Landhaus bleibt ohne Bieter
Lesezeit

Vor allem für die Gläubiger ist ein Versteigerungstermin am Freitag (25.4.) im Amtsgericht Unna enttäuschend verlaufen: Das frühere Restaurant und Hotel „Landhaus Massener Heide“ möchte niemand kaufen - zumindest nicht für den aktuell geltenden Mindestpreis.

Kein Gebot für Hotel-Restaurant in Unna

Mit einem Verkehrswert von 1,35 Millionen Euro wurde das Landhaus zur Versteigerung angeboten – als Hotel-Gebäudekomplex mit insgesamt sieben Einzel- und neun Doppelzimmern. Das Baujahr ist 1992. Die Anlage besteht aus zwei Gebäudeteilen, die als wirtschaftliche Einheit betrachtet werden.

Den Wert der Immobilie hatte ein Gutachter festgelegt. Es gab ein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestgebot, die Hälfte des Verkehrswerts, also 676.000 Euro. Generell gilt bei Zwangsversteigerungen: Bietet jemand weniger, dann verweigert das Gericht den Zuschlag. Eine weitere Grenze liegt bei sieben Zehnteln (946.000 Euro): Wird zwar mindestens die Hälfte, aber weniger als diese 70 Prozent geboten, dann können die Gläubiger erwirken, dass der Bieter keinen Zuschlag bekommt.

Doch all dies blieb am Freitag ohnehin Theorie. Die Bietzeit von einer halben Stunde verstrich, ohne dass jemand auch nur ein einziges Gebot abgab.

Die geschlossene Gaststätte Landhaus Massener Heide
Das Hotel-Restaurant im Süden von Massen ist über 30 Jahre alt. © Hennes

Verfahren vorerst eingestellt

Als Gläubiger waren Vertreter der Sparkasse Witten und der Stadt Unna anwesend. Das Zwangsversteigerungsverfahren ist jetzt eingestellt. Die Gläubiger können beantragen, dass es fortgesetzt wird, wie der zuständige Rechtspfleger erklärte. Für diesen Antrag gilt eine Frist von einem halben Jahr.

Nun ist ungewiss, wie es weitergeht. Wenn die Gläubiger einen neuen Versteigerungstermin beantragen, müssten dabei dieselben Wertgrenzen gelten wie an diesem Freitag. Die Grenzen werden bei einer Fortsetzung erst dann unwirksam, wenn bei dem vorherigen Termin zumindest ein Gebot abgegeben worden ist.

Seit Corona geschlossen

Das Landhaus Massener Heide mit Hotel und Restaurant war Teil des umfangreichen Immobilienbesitzes von Ex-Aluwerk-Vorstand Thomas Wiese. Der Betrieb war im Zuge der Coronakrise eingestellt worden, als Hygiene- und Kontaktvorschriften die Gastronomie erheblich einschränkten. Es sei „bis auf weiteres“ geschlossen „aufgrund der derzeitigen Situation“, ist immer noch auf der Internetseite des Betriebs zu lesen.