
© Mediengründerzentrum NRW
Landesförderung für Filmemacher Felix Eller und Jan Scharfenberg aus Unna
Film
10.000 Euro Betriebskostenzuschuss und ein Coaching durch erfahrene Mentoren aus der Filmbranche: Felix Eller und Jan Scharfenberg haben ein Stipendium des Mediengründerzentrum NRW erhalten.
Mit ihrem Unternehmen „Lost Tape“ haben Felix Eller und Jan Scharfenberg die Jury des Mediengründerzentrums NRW überzeugt: Ein Jahr lang bekommen die beiden Künstler aus Unna jetzt finanzielle und praktische Unterstützung durch renommierte Fachleute aus der Medienbranche.
„Das war tatsächlich sehr spontan, dass wir uns darauf beworben haben“, erzählt Felix Eller. Die Wirtschaftsförderung im Kreis Unna (WFG) hatte die beiden Jungunternehmer auf diese Form der Förderung aufmerksam gemacht. 2017 hatte die WFG selbst Eller und Scharfenberg mit dem „Start up“-Gründerpreis im Kreis Unna ausgezeichnet.
Binnen zwei Wochen schrieben Felix Eller und Jan Scharfenberg einen Business-Plan – eine Premiere, wie Eller bekennt. „So etwas haben wir tatsächlich vorher noch nie gemacht. Das war echt mal ganz gut. Selbst wenn wir das Stipendium nicht erhalten hätten, hat uns das allein schon etwas gebracht.“
Jetzt heißt es für die beiden Filmemacher jeden Donnerstagmorgen: Auf nach Köln. Dozenten aus der Filmbranche geben ihnen Tipps, diskutieren mit ihnen und begleiten die anstehenden Projekte. „Das sind Kontakte, die man sonst gar nicht bekommt oder die man erst über Jahre aufbaut“, sagt Eller über den Wert des Stipendiums.
Das macht das Mediengründerzentrum NRW
- 2006 wurde das Mediengründerzentrum NRW in Köln gegründet. Mehr als 150 Stipendiaten haben seitdem das Stipendien-Programm durchlaufen.
- Die Alumni produzieren heute Kinofilme, Fernseh- und Webformate, Corporate Video und Games – viele davon preisgekrönt, darunter mit dem Deutschen Fernsehpreis oder dem Deutschen Entwicklerpreis.
- Das Stipendium richtet sich an Existenzgründer und junge Unternehmen aus den Bereichen Klassische AV-Medien (Kinofilm, TV-Spielfilm, Dokumentation, Serie, Werbung, Video), Neue Medien (Digitale Animationstechnik, Internet, Online-Media, Web-Video, Virtual Reality) und Games (Unterhaltungssoftware-Entwicklung, Computerspiele, Mobile Applications).
- Das Programm dauert ein Jahr und wird einmal pro Unternehmen vergeben.
Die 10.000 Euro Betriebskostenzuschuss, die „Lost Tape“ im Rahmen des einjährigen Stipendiums erhält, kommen natürlich auch nicht ungelegen. „Das hilft uns sehr, dass wir uns da einfach um ein paar Dinge weniger einen Kopf machen müssen“, sagt Eller.
Denn im Kopf haben er und Jan Scharfenberg momentan schon den nächsten Film. „Wir sitzen gerade am Drehbuch, mit dem Ziel, dass wir 2020 ein neues Spielfilmprojekt realisieren können.“
Gleichzeitig läuft „All eyes in you“ im Frühjahr noch auf diversen Festivals. Der Film des Duos Eller/Scharfenberg feierte 2018 Premiere – und sorgt vor allem international noch immer für Einladungen zu Filmfestivals. In Italien und den USA läuft der Film im März auf Festivals, in Indien und Ungarn lief er bereits im Januar auf Wettbewerben.
Aufrgund der internationalen Vermarktung müssen sich Filmfans in Unna auch noch ein wenig länger auf „All eyes on you“ im regulären Unnaer Kinoprogramm gedulden. Nach der Unna-Premiere im Oktober 2018 wird der Film absehbar im Herbst 2019 in Unna zu sehen sein. „Mich sprechen immer wieder Leute darauf an, wann der Film regulär im Kino läuft. Daran halten wir auch auf jeden Fall fest“, verspricht Eller.