Wie vielfältig und bereichernd kreatives Schaffen in Unna ist, soll die Aktion „Kunstort Unna“ am zweiten Septemberwochenende wieder vermitteln. Es gibt mehr als zwei Dutzend Ausstellungen und verschiedene Aktionen auch zum Mitmachen. Erstmals richten die Initiatoren den Blick auch gezielt auf den Nachwuchs. Jule Große Geldermann ist das Gesicht des „Jugend-Kunstorts“.
Kunst braucht Freiheit
Die 16-jährige Unnaerin ist auf dem Weg zu ihrem Design-Fachabitur an einer Schule in Dortmund. „Ich war schon immer ein kreativer Mensch“, sagt sie. Früher zählten vor allem Tiere zu ihren Hauptmotiven, inzwischen eher Porträts und Stillleben. Die junge Künstlerin zeichnet oder malt mit Acryl auf Leinwand. Vorgaben, wie sie oft in Schulen gemacht werden, mag sie eigentlich nicht. „In der Kunst gibt es kein richtig oder falsch.“
Jule Große Geldermanns Beitrag zur Aktion „Kunstort Unna“ sind aber nicht ihre eigenen Werke. Sie wird ein Bindeglied sein zwischen der Kunst und jungen Menschen, die sich dafür begeistern.
Führungen für Kinder und Jugendliche
Am Aktionswochenende wird es Führungen für Kinder und Jugendliche zu ein paar ausgewählten Kunstorten geben. Jule begleitet ihr junges Publikum zum Arthaus Nowodworski, das für seine bewegten Kunstobjekte bekannt ist.
Eine weitere Station ist Kunstort Nummer 11, wo Anna Käse Werke aus ihrer Druckwerkstatt ausstellt und auch zum Ausprobieren dieser alten Kreativtechnik einlädt.
Direkt zu Beginn der Jugend-Tour treffen Nachwuchs-Kunstinteressierte auf Nachwuchs-Künstler. Im Rahmen des Jugend-Kunstorts hatten die Initiatoren Kinder und Jugendliche aus Unna aufgerufen, Werke einzureichen.
Eine Jury wählte Bilder von fünf Teilnehmerinnen aus: Franziska Schneider, Charlotte Uhlenbrock, Leni Kronibus, Joanne Slaven und Tatiana Kolesnikova. Ihre Werke sind am Wochenende zu sehen an der Hertingerstraße 31 in der „Heldenschmiede“ neben der Gaststätte Spatz und Wal.

Ausstellung motiviert Nachwuchskünstler
„Wir möchten sichtbar machen, dass es diese Nachwuchskünstler gibt“, erklärte Franka Burde vom Projektleitungsteam. Ein weiteres Ziel der Aktion besteht darin, Kinder neugierig zu machen auf Kunst.
Sie treffe auch gut das Motto von „Kunstort Unna“ in diesem Jahr: Transit. Kinder, die gern kreativ sind, sind im Übergang zu Nachwuchskünstlern. „Dabei motiviert es sehr, wenn Bilder ausgestellt werden,“ weiß Jule Große Geldermann.
Die Kinderführungen sind für die Teilnehmer kostenlos, und es ist keine Anmeldung nötig. Sie dauern jeweils etwa 45 Minuten. Termine: Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, um 14 und 16 Uhr. Treffpunkt: Jugend-Kunstort, Hertingerstraße 31.