
© Bettina Hesse
Kunden besorgt um Apotheke in der Unnaer Fußgängerzone - Coen: „Wir bleiben“
Apotheke
Die Veränderungen im Katharinentreff lenken den Blick auch auf die Ring-Apotheke. Deren Chef muss Kunden beruhigen: Die Apotheke wird am Standort bleiben.
Die katholische Pfarrei St. Katharina meldet Eigenbedarf für ihre Immobilie zwischen Bahnhofstraße und Katharinenplatz an. Sie hat den Pachtvertrag mit der Deutschen Bank nicht verlängert. Seitdem das bekannt ist, muss der zweite Untermieter Kunden beruhigen.
Neben der Bankfiliale ist die Ring-Apotheke. „Wir werden als Nachbar von unseren Kunden gefragt, ob unsere Räume auch gekündigt worden sind“, berichtet Apotheker Dr. Matthias Coen. Er erklärt, er habe einen langfristigen Mietvertrag für den Betrieb mit 20 Mitarbeitern. „Uns kann hier nichts passieren“, sagt Coen. Die Apotheke ist seit rund 40 Jahren am Standort.

Die Ring-Apotheke ist im Gebäude der Katholischen Kirche direkter Nachbar der Deutschen Bank. Das Geldinstitut wird ausziehen, die Apotheke nicht. © Udo Hennes
Mit der Kirche als Vermieter und dem Standort sei er durchaus zufrieden, so Coen. Die Deutsche Bank hatte erklärt, das Ende ihres Pachtvertrags zu Ende 2020 als Chance für eine Lage-Verbesserung nutzen zu wollen. Am Ende der Fußgängerzone habe er vielleicht keine 1-A-Lage, sagt Coen, schlecht sei sie aber nicht. Es gebe Ärzte in der Nähe. Und auch für Autofahrer sei die Apotheke gut zu erreichen. Parkplätze gebe es im Parkhaus der Sparkasse, außerdem ein paar Kurzzeit-Plätze. Und ein Ende des P+C-Leerstands gegenüber sei ja auch schon absehbar. Bekanntlich soll die Eröffnung des Modehauses Sinn im März die Frequenz an der Bahnhofstraße wieder anheben.
Jahrgang 1979, stammt aus dem Grenzgebiet Ruhr-Sauerland-Börde. Verheiratet und vierfacher Vater. Mag am Lokaljournalismus die Vielfalt der Themen und Begegnung mit Menschen. Liest immer noch gerne Zeitung auf Papier.
