Das Corona-Schnelltest-Zentrum der Ring-Apotheke in den Räumlichkeiten der ehemaligen Deutschen Bank soll zu Ende September schließen, berichtet Apotheker Dr. Matthias Coen. © Marcel Drawe
Corona-Testzentren
Kostenpflichtige Schnelltests ab Oktober: Weitere Teststellen schließen
Wenn die Schnelltests ab dem 11. Oktober kostenpflichtig werden, lassen sich möglicherweise weniger Menschen testen. Für die Teststellen in Unna ist das Geschäft dann nicht mehr lukrativ. Einige wollen schließen.
Guido Rottstegge, Betreiber vom Kinorama in Unna, ist sich sicher: Wenn die Corona-Schnelltests ab dem 11. Oktober kostenpflichtig werden, wird er seine Teststelle am Kino schließen: „Ich habe dann genug für die Allgemeinheit getan“, so sein Resümee. Aktuell lohne sich das Aufrechterhalten des Betriebs noch; täglich ließen sich mehrere Menschen testen. Ob das aber so bleibt, wenn der Staat die Kosten nicht mehr übernimmt, sei für ihn fraglich.
Der Inhaber der Eulen-Apotheke, Erhard Kaiser, setzt dann immerhin darauf, dass sich mehr Menschen impfen lassen: „Wir sind schon so weit gekommen, dass wir Herdenimmunität jetzt auch noch schaffen können“, sagt er. „Die kostenpflichtigen Tests tragen vielleicht noch dazu bei.“
Das Corona-Testzentrum in der Eulenapotheke an der Hertingerstraße bleibt vorerst weiterhin geöffnet. © Nogaj
Dennoch möchte er seine Teststelle an der Eulen-Apotheke über den 11. Oktober hinaus geöffnet lassen: „Einige Menschen haben bis dahin vielleicht nur eine Impfdosis erhalten - oder eben keine“, sagt er. Groß rechnen werde sich das für den Apotheker zwar nicht, aber es bedeute auch keinen Mehraufwand, die Teststelle weiterhin zu betreiben. „Das Personal ist ohnehin vor Ort.“
Schnelltest soll in der Eulen-Apotheke 13,50 Euro kosten
In der Spitzenzeit hätten sich bis zu 200 Menschen am Tag in seiner Apotheke testen lassen, aktuell seien es noch etwa rund 50 Kunden. Sollte die Zahl auf unter 10 Personen am Tag sinken, behält auch Kaiser sich vor, sein Testzentrum zu schließen. „Wir lassen die Situation jetzt erstmal auf uns zukommen“, sagt er. Was er hingegen sicher weiß, ist, wieviel der Antigen-Schnelltest den ungeimpften beziehungsweise nicht vollständig geimpften Bürger kosten soll: 13,50 Euro pro Stück.
An diesem Preis möchte sich auch Dr. Matthias Coen, Inhaber der Ring-Apotheke orientieren - sofern er die Bürger zukünftig weiter testet. Ganz entschlossen ist er dahingehend noch nicht: „Das lohnt sich im Oktober nicht mehr“, vermutet er.
Teststelle in der ehemaligen Deutschen Bank schließt voraussichtlich Ende September
Demnach will er auch seine Teststelle in den Räumlichkeiten der Deutschen Bank Ende September schließen: „Aktuell sind wir dort nur noch zwei Mal am Tag für eine Stunde vor Ort“, sagt er. „Mein Eindruck ist, dass nur wenige Menschen aktuell den Test machen wollen.“ Gegebenenfalls will Coen aber auch in der Ring-Apotheke selbst weitertesten - solange sich das Geschäft noch lohnt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.