Kommunalwahl 2025 Unnas Bürgermeister Dirk Wigant (56) hat über seine Kandidatur entschieden

Bürgermeister Dirk Wigant (56) wird bei der Wahl 2025 erneut kandidieren
Lesezeit

Am Ende waren 221 Stimmen entscheidend. Mit genau dieser Anzahl an Wählerstimmen lag Dirk Wigant (CDU) bei der Stichwahl zum Bürgermeister im Jahr 2020 vor der SPD-Kandidatin Katja Schuon. Im kommenden Jahr steht die nächste Kommunalwahl an. Und Bürgermeister Dirk Wigant hat entschieden, ob er erneut antritt.

Wahl im Herbst 2025

„Das ist kein Job, den man von heute auf morgen drangibt. Unna ist meine Heimatstadt“, sagt der 56-Jährige im Gespräch mit unserer Redaktion. Dirk Wigant will über 2025 hinaus Bürgermeister bleiben.

Damit ist der Amtsinhaber der erste Kandidat für das Amt an der Spitze der Unnaer Stadtverwaltung. Gegenkandidaten gibt es noch nicht. Die nächste Wahl soll laut dem Land NRW im September oder Oktober 2025 stattfinden. Ein genaues Datum ist noch nicht terminiert.

Bürgermeister Dirk Wigant im Interview beim Hellweger Anzeiger.
Bei der Kommunalwahl 2020 hatte sich Dirk Wigant gegen sieben Mitbewerber durchgesetzt. © Udo Hennes (Archiv)

„Ich glaube, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Aber natürlich ist es auch so, dass es noch sehr viel zu tun gibt“, sagt Dirk Wigant. Unter seiner Ägide seien „viele Probleme“ gelöst worden, beispielsweise gebe es mittlerweile für alle Kinder in Unna einen Platz in einer Kita. Das sei über viele Jahre ein großes Problem gewesen.

Die Herausforderungen werden nicht weniger. Ab 2026 haben Grundschüler einen Anspruch auf einen Platz im Offenen Ganztag (OGS). Da gehe vieles wieder von vorne los, so Wigant. Auch in den Schulen muss Platz geschaffen werden.

Gebäude sind in die Jahre gekommen

„Wir müssen unseren Investitionsstau abbauen. Damit haben wir auch schon begonnen“, sagt Wigant. „Es sind ja nicht nur Autobahnbrücken, die 50 Jahre alt sind, sondern es sind Schulen, es sind unsere Brücken, es sind ganz viele Gebäude, die auch bei uns in das entsprechende Alter gekommen sind.“ Da stünde die Stadt schon deutlich besser da als noch vor ein paar Jahren.

Und Wigant will weiter investieren, ohne den Bürger zu belasten. Das sei bei den neuen Rettungswachen – an der B1 laufen letzte Planungen vor dem Baustart –, beim Bildungsstandort an der Hertingerstraße und der Infrastruktur schon gut gelungen.

Stadtfest 2022 in Unna: Mit zwei Schlägen stach Bürgermeister Dirk Wigant das Bierfass an.
Beim Stadtfest 2022 brauchte Bürgermeister Dirk Wigant zwei Schläge, ehe das erste kühle Bier vom Fass floss. © Ray Heese (Archiv)

„Wir haben in den letzten Jahren ausgeglichene Haushalte gehabt. Wir haben dafür weder Steuern erhöhen noch unsere Bürger anderweitig stärker belasten müssen“, sagt Wigant. Er hatte sich 2020 gegen gleich sieben Mitbewerber durchgesetzt. Nach 16 Jahren stellte die CDU erstmals wieder einen Bürgermeister in Unna.

Verwaltungsexperte aus Unna

Wigant ist ein Verwaltungsexperte. Seine Ausbildung und die erste Führungsrolle als Leiter der städtischen Kulturbetriebe meisterte er hier vor Ort. Nach einem Intermezzo als Beigeordneter der Stadt Steinfurt kehrte er 2014 beruflich zurück in den Kreis. In der Kreisverwaltung übernahm er die Leitung des Dezernats 4, war damit zuständig für den Bereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“. Anschließend wurde er 2019 zum Beigeordneten gewählt und schließlich zum Bürgermeister.

Zum Thema

Die letzten fünf Bürgermeister von Unna

  • seit 2020: Dirk Wigant (CDU)
  • 2004 bis 2020: Werner Kolter (SPD)
  • 1999 bis 2004: Volker W. Weidner (CDU)
  • 1984 bis 1999: Wilhelm Dördelmann (SPD)
  • 1959 bis 1984: Erich Göpfert (SPD)