Dem Thema Klimaschutz haftet oft ein Beigeschmack an: Entweder es geht um Verzicht oder um höhere Kosten. Ein neues Internetprojekt soll jetzt gute Beispiele sammeln, die Schule machen und zum Nachmachen motivieren. Klimafreundliche Beete, Fassadendämmung, die wächst, Heizen mit Fernwärme – in Unna gibt es vielfältige und nachhaltige Projekte. Das „Klima-Schaufenster“ soll nach und nach alle zeigen. Auch Unternehmen leisten Beiträge dazu, dass der Ausstoß von Treibhausgasen sinkt. Deswegen ruft der Hellweger Anzeiger den Wirtschaftspreis „Grünes Unna“ ins Leben.
Internetseite zeigt Klimaprojekte
Die Internetseite klima-unna.de ist jetzt online. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Unna hat das Umweltamt der Stadt Unna die Website erstellen lassen. Fördergeld gibt es auch von der Nationalen Klimaschutz Initiative und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. „Die Internetseite soll ein Medium für Positiv-Beispiele sein“, sagt Unnas Klimaschutzmanager Thomas Heer. Nutzer sehen darauf Beispielprojekte, die zum Klimaschutz beitragen. Eine interaktive Karte zeigt das Stadtgebiet und erste Projekte an ihren Standorten. „Wir werden sukzessive weitere Projekte einfügen“, sagt Heer.

Mitmachen erwünscht
Auf derselben Seite können Bürger aktiv werden und gute Beispiele melden, damit sie auch im „Klima-Schaufenster“ auftauchen. Auf klima-unna.de gibt es ein Formular, mit dem Teilnehmer ihre Projekte beschreiben können. Zudem sind die Projektverantwortlichen im Umweltamt direkt erreichbar per E-Mail: klima-schaufenster@stadt-unna.de
Sonderpreis „Grünes Unna“
Mit dem Ziel, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, soll das „Klima-Schaufenster“ Bürger, Gruppen und Initiativen sowie Unternehmen vernetzen. An die Unnaer Wirtschaft richtet sich ein weiterer Appell: Firmen, die gute Ideen für Umwelt- und Klimaschutz vorstellen, können sich damit für den neuen Wirtschaftspreis „Grünes Unna“ bewerben. Der Hellweger Anzeiger vergibt diesen Sonderpreis 2025 zum ersten Mal im Rahmen der Preisverleihung für den „Unternehmer des Jahres“.
Preis für innovatives Unternehmen
Bewerben können sich Unternehmen aus Unna, die vorbildliche Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung umsetzen, die nachhaltige Projekte und „grüne“ Innovationen durchführen oder sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Bis 15. Februar können sich Firmen bewerben, indem sie uns kurz ihre Projekte beschreiben: per E-Mail an unna@hellwegeranzeiger.de
Wer gewinnt, entscheidet eine Jury aus Mitgliedern des Arbeitskreises „Unna innovativ“. Die Preisverleihung ist im März.
Preis für international erfolgreichen Familienbetrieb in Unna: Dreve Unternehmer des Jahres