Spin-off von „Bang Boom Bang“ erscheint online „Keeks letztes Ding“ bei Premiere bejubelt

Spin-off von „Bang Boom Bang“: Schlucke mit Keek in der Badewanne
Lesezeit

Überraschung bei der Kurzfilmpremiere von „Keeks letztes Ding“ in Essen am Sonntagabend (4.5.): Neben Hauptdarsteller Oliver Korittke tauchte unerwartet Martin Semmelrogge auf dem grünen Teppich vor dem Filmpalast „Lichtburg“ auf. Damit spielen gleich zwei Stars aus dem 25 Jahre alten Ruhrpott-Kultfilm „Bang Boom Bang“ in dem nun präsentierten inoffiziellen Ableger mit.

Der Leinwandauftritt Semmelrogges bei „Keeks letztes Ding“ war zuvor nicht bekannt – nur dass Oliver Korittke gut 25 Jahre nach der Kinopremiere von „Bang Boom Bang“ noch einmal in die Rolle des trottelig-sympathischen Kiffers Keek schlüpfen wird. Der will noch einmal ein letztes großes Ding drehen. Martin Semmelrogge ist nun dabei, um „Schlucke“ wiederauferstehen zu lassen. Der tragische Held taucht ausgerechnet in einer Badewannen-Szene wieder auf.

Keeks letztes Ding bei Youtube


Hunderte Zuschauer bejubelten den 15-minütigen Film in der gut besuchten Lichtburg. Hinter der Spin-off stehen der Dortmunder Regisseur Marian Meder und das Pharmaunternehmen Four 20 Pharma aus Paderborn, auch bekannt als Trikotsponsor des Fußball-Zweitligisten SC Paderborn.

Die Geschäftsführer Thomas Schatton und Torsten Greif haben das „eigenständige Filmprojekt“, so Regisseur Marian Meder, ohne Segen des Unnaer „Bang Boom Bang“-Regisseur Peter Thorwarth durchgezogen. Sie wollen damit auf humorvolle Weise für medizinisches Cannabis werben, das Hauptprodukt von Four 20 Pharma. Eine Fortsetzung von „Keeks letztes Ding“ ist möglich, erfuhren die Premierenbesucher in einer Talkrunde.

Martin Semmelrogge erschien gemeinsam mit Ehefrau Regine und dem Hund Hachiko in der Lichtburg. Peter Kremer („Siska“), Thomas Arnold (bekannt durch Krimiserien wie „Tatort“), Nura („Die Discounter“) und Vanessa Tamkan (Influencerin, Ex-GNTM-Kandidatin) feierten ebenfalls mit. Sie übernahmen Nebenrollen in dem Kurzfilm. Die Darsteller wurden in einer Luxuslimousine vom Typ Maybach vorgefahren – statt in einem grünen Ford Taunus.

Martin Semmelrogge mit seinem Hund Hachiko bei der Premiere von „Keeks letztes Ding“
Martin Semmelrogge und Ehefrau Regine Semmelrogge – mit Hund Hachiko – bei der Premiere von „Keeks letztes Ding“. © Carsten Fischer

Wer bislang auf eine Fortsetzung von „Bang Boom Bang“ gehofft hat, findet in dem inoffiziellen Spin-off außer zwei Figuren von damals diverse Anspielungen auf das Original wieder, zum Beispiel wenn Keek sich einen dummen Spruch über seinen Daumen anhören muss.

„Bang Boom Bang“ ist eine turbulente Gaunerkomödie, die einst unter Regie von Peter Thorwarth in Unna und Umgebung gedreht wurde und 2024 das 25. Kinojubiläum feierte – unter anderem in Essen, Unna, Bochum und Hamm.

Wegen der liebevollen Darstellung von scheinbar typischen Ruhrgebiets-Charakteren und mit Stars wie Diether Krebs, Ralf Richter, Oliver Korittke, Martin Semmelrogge, Alexandra Neldel, Willy Thomcyzk, Christian Kahrmann und Markus Knüfken genießt „Bang Boom Bang“ unter Fans bis heute Kultstatus.

Dem Kiffer Keek (Oliver Korittke) erscheint beim Baden im Hanfrausch sein alter Kumpel Schlucke (Martin Semmelrogge).
Keeks letztes Ding (2025) von Regisseur Marian Meder: Dem Kiffer Keek (Oliver Korittke) erscheint beim Baden im Hanfrausch sein alter Kumpel Schlucke (Martin Semmelrogge). © Keeks letztes Ding/Four 20 Pharma
Tresor oder Leiche im Kofferraum: Szene aus dem Kultfilm „Bang Boom Bang“ (1999) von Peter Thorwarth – mit Andy (Markus Knüfken) und Keek (Oliver Korittke).
Tresor oder Leiche im Kofferraum: Szene aus dem Kultfilm „Bang Boom Bang“ (1999) von Peter Thorwarth – mit Andy (Markus Knüfken) und Keek (Oliver Korittke). © Wild Bunch Germany GmbH
Im Rampenlicht bei der Premiere von „Keeks letztes Ding“: (von links) Torsten Greif (Four 20 Pharma), Regisseur Marian Meder, die Darsteller Nura und Oliver Korittke sowie Thomas Schatton (Four 20 Pharma).
Im Rampenlicht bei der Premiere von „Keeks letztes Ding“: (von links) Torsten Greif (Four 20 Pharma), Regisseur Marian Meder, die Darsteller Nura und Oliver Korittke sowie Thomas Schatton (Four 20 Pharma). © Carsten Fischer

„Keeks letztes Ding“ im Original und Video-Interviews gibt es bei hellwegeranzeiger.de