Herzblut auf zwei Etagen in Unna Kaufnett feiert Eröffnung an neuem Standort

Herzblut auf zwei Etagen: Kaufnett feiert Eröffnung an neuem Standort
Lesezeit

Das Diakoniekaufhaus Kaufnett ist nun vollkommen in der Schäferstraße 2 in Unna angekommen. Am heutigen Dienstag (5. März) wurde der neue Standort feierlich eröffnet, an dem die Kunden wie gewohnt gespendete Secondhand-Artikel zu günstigen Preisen erwerben können.

Im Dezember begann der Umzug von der Massener Straße in das neue Ladenlokal. Zunächst hatte man das Erdgeschoss für die Kunden aufbereitet.

Nun ist auch das Obergeschoss für die Kunden zugänglich und bietet viel Platz für Möbel, Herrenbekleidung und vielfältige Abteilungen für Kinder-, Sport-, Medien- oder Haushaltsartikel.

Zur feierlichen Eröffnung waren viele Unterstützer und Gäste gekommen und erkundeten die neuen Räumlichkeiten. Geschäftsführerin Christina Weyrowitz zeigte sich stolz und glücklich über das Ergebnis der monatelangen Arbeit. „Es liegen schwierige Monate hinter uns. Allen Mitarbeitern und Unterstützern danke ich von Herzen, die das hier möglich gemacht haben. Man spürt, der Frühling ist in unseren Herzen angekommen.“

In zahlreichen Grußworten lobten prominente Gäste das Engagement des Kaufhauses Kaufnett, das vergangenes Jahr sein zehnjähriges Bestehen feierte. Christian Korte, Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg, zeigte den großen Zuspruch auf, den Kaufnett von den Menschen in Unna erfahre. „Als im Dezember Kaufnett das Erdgeschoss der neuen Filiale eröffnete, haben die Kunden bis auf die Straße gestanden.“

Zwei Musiker spielen zur Eröffnung Musik: Einer trommelt auf einem Cajon, einer spielt Gitarre und Mundharmonika.
Die Neueröffnung in der Schäferstraße 2 in Unna wurde mit Live-Musik untermalt. © Marcel Drawe

Weltmeister im Wegschmeißen

Auch als Arbeitgeber ist Kaufnett für die Unnaer von Bedeutung. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter gebe die Filiale auch den Menschen die Möglichkeit, zu lernen, wie man verkauft, die es am Arbeitsmarkt bisher schwer hatten. Insgesamt 20 Mitarbeiter werden in der neuen Filiale beschäftigt.

„Oft werden Menschen, die zum Beispiel wegen eines Schicksalsschlags nicht arbeiten können, mit denen gleichgestellt, die nicht arbeiten wollen. Dabei geht es nicht immer um das Wollen“, betont Oliver Kaczmarek, Mitglied des Bundestags für den Kreis Unna. „Es ist wichtig, Angebote zu machen und Unterstützung zu gewähren, um mehr Menschen in die Arbeit zu kriegen“.

Für den Sozialdezernenten des Kreises Unna, Torsten Göpfert, ist ein Secondhand-Kaufhaus wie Kaufnett auch in puncto Nachhaltigkeit von Bedeutung: „Deutschland ist Weltmeister im Wegschmeißen und wir Deutschen schmeißen nicht nur Kaputtes weg. Wer noch gut erhaltene Dinge spendet, kann Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt über ein Sozialkaufhaus zum Ausdruck bringen.“

Bürgermeister Dirk Wigant gratulierte ebenfalls zur Vergrößerung der Filiale in bester Lage nahe dem Marktplatz. „Kaufnett ist nicht nur ein Laden, sondern auch sozialer Treffpunkt für Menschen egal welcher Herkunft.“

Ein Video von der Eröffnung finden Sie auf www.hellwegeranzeiger.de