
© Michael Neumann
Hochwasser hält Unna-Massen bis in die Nacht in Atem
Dauerstress für Helfer
Nach den heftigen Regenfällen in den letzten Tagen war es nur eine Frage der Zeit, bis das Hochwasser auch im westlichen Stadtteil von Unna zuschlägt. Es war eine Nacht voller Sorgen.
In Massen, mussten sich die Rettungskräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW) am Mittwochabend regelrecht aufteilen, um den Wassermassen tatkräftig entgegen treten zu können. Wohin man schaute im Unnaer Stadtteil Massen, zuckten die Blaulichter und man sah eifrig bemühte Rettungskräfte.

In Obermassen bildeten Anwohner und Rettungskräfte für den Sandsacktransport eine Menschenkette in der Straße Im Kamp. © Michael Neumann
Der sonst eher ruhige und beschauliche Massener Bach, der sich von Ober- nach Niedermassen schlängelt, verließ schon in Obermassen sein Bachbett und trat über die Ufer. Die an der Straße Im Kamp nah am Bach gebauten Reihenhäuser, bekamen zuerst Bekanntschaft mit den Wassermassen, das in verschiedene Keller eindrang.

Der sonst eher ruhige Massener Bach wird hier in Obermassen zum Fluss.
Die Rettungskräfte konnten sich über tatkräftige Hilfe der Anwohner erfreuen. So wurde ohne lange zu zögern, die Menschenkette zum Transport von Sandsäcken verlängert, um schneller die Kellereingänge gegen weiteren Wassereintritt abzudichten zu können.
Talwärts führte der Massener Bach Unmengen an Wasser mit sich. Im Bereich des Massener Hellwegs trat der Bach über das Ufer und überschwemmte beide Fahrbahnen. Zudem floss auch noch Wasser vom Betriebsgelände Bauer Schnepper auf die Straße, so dass eine Straßensperrung unumgänglich war.
Das jedoch hielt ein paar Menschen nicht davon ab, sich langsam mit ihren Fahrzeugen durch die Fluten zu kämpfen. Immerhin stand das Wasser bis Höhe Bordsteinkante und höher, hinzu kam dass das Wasser ölhaltige Substanzen mit sich führte. Bei der Durchfahrt könnte es sein, dass Wasser in die Fahrzeuge trat und der Geruch des Öles wohl dann noch länger anhalten wird.

Der Massener Bach trat über das Ufer und überschwemmte den Massener Hellweg. © Michael Neumann
In Richtung Norden waren dann noch der Koppelweg, die Kletterstraße und Im Wiesengrund betroffen. Auch hier zeichneten die gute Nachbarschaft und das gemeinsame Arbeiten dafür verantwortlich, dass auch ohne externe Rettungskräfte dem Wasser die Stirn geboten wurde. Es wurden alle Gullydeckel entfernt, um die darunter liegenden Laubfänger von Unrat und dergleichen zu befreien, damit ein einwandfreier Wasserabfluss wieder möglich war.

An der Straße Große Wiese war eine Tiefgarage in einem Wohngebiet betroffen.
An der Straße Große Wiese lief das Wasser in eine Tiefgarage des Wohngebietes, hier halfen THW und Feuerwehr das Wasser abzupumpen und die Anwohner wischten dann sprichwörtlich noch nach.

THW und die Feuerwehr arbeiteten Hand in Hand gegen die Wassermassen, hier in der Straße Im Kamp in Obermassen. © Michael Neumann
So hatten sich alle Beteiligte den wohlverdienten Feierabend bestimmt nicht vorgestellt. Es folgte eine Nacht voller Sorge, an diesem Donnerstag werden die Aufräumarbeiten fortgesetzt. Ein wenig Aufatmen bei allen Beteiligten wird es geben, wenn sich die Wettervorhersage für diesen Donnerstag bestätigt, für den eine geringe Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt wird.
Ist mit seiner Kamera gerne und viel unterwegs im Kreis Unna – vor allem auf den Sportplätzen, aber auch als Blaulichtreporter.
