Hitzewarnung für Unna am Samstag Trotzdem gibt es „coole Dinge“ zu erleben

Hitzewarnung für Samstag: Trotzdem gibt es coole Dinge zu erleben
Lesezeit

Sommer, Sommerferien und am Samstag (20. Juli) auch endlich mal wieder so richtig sommerliche Temperaturen – mit mehr als 30 Grad: Da zieht es mit Sicherheit viele Unnaer nach draußen, aber auch an die Abkühlung sollte gedacht werden. Ein paar Ausflugstipps.

Schon am Samstagmittag könnten die Temperaturen die 30-Grad-Marke erreichen. Da bietet sich ein Besuch im Unnaer Freibad ganz besonders an. Wer befürchtet, dass es im kleinen Bornekamp-Bad zu voll werden könnte, hat auch in den Nachbarstädten Holzwickede und Fröndenberg die Möglichkeit, ins kühle Nass zu springen.

Eine Familie schaut sich ein Lichtkunstwerk an.
Im Keller der Lindenbrauerei gibt es am Samstag Lichtkunst und kühle Temperaturen. © Frank Vinken

Die Öffnungszeiten der Freibäder am Samstag im Überblick:

  • Freibad Bornekamp in Unna: 11 bis 20 Uhr

  • Schöne Flöte in Holzwickede: 10 bis 19 Uhr

  • Löhnbad Fröndenberg: 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr

  • Freibad Dellwig: 9.30 bis 19 Uhr

Wer mit den Temperaturen – ab Samstagmittag gilt (Stand Freitag) sogar eine amtliche Hitzewarnung – nicht gut zurechtkommt, könnte in Unna einen ganz besonderen kühlen Ort aufsuchen. Nämlich den Keller der Lindenbrauerei, in dem sich die Dauer- und Wechselausstellungen des Internationalen Zentrums für Lichtkunst befinden.

Das Lichtkunstmuseum ist am Samstag geöffnet. Besucher haben die Möglichkeit, in einer fachkundigen Führung die Wechselausstellung RADIANT sowie Auszüge der Sammlung zu entdecken. Führungen für verschiedene Zeitslots können für einen Preis von 14 Euro online gebucht werden unter https://www.lichtkunst-unna.de/de/tickets.

Größere Veranstaltungen stehen für Unna leider nicht im Kalender. Dafür bieten die Nachbarstädte Programm.

  • In Dortmund läuft im Volksgarten in Mengede, an der Adresse Eckei 96, eines der beliebten DJ-Picknicks, die im Sommer verschiedene Grünflächen der Stadt zur Tanzfläche werden lassen. Los geht es dort schon um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
  • Ebenfalls in Dortmund bietet der Umschlagplatz, ein Biergarten direkt am Kanal, nicht nur kühle Getränke: Das gesamte Wochenende läuft an der Speicherstraße 64 auch ein kleines Festival mit Programm für Kinder und Erwachsene. Los geht’s am Samstag ab 10 Uhr: Infos unter https://umschlagplatz.net/
  • Fahrradfreunde, die nicht bei der großen NRW-Radtour mitfahren, können beim Stopp in Fröndenberg vorbeischauen. Zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr werden dort wohl mehr als 1000 Radsportbegeisterte Pause machen. Lokale Vereine und Gastronomie sorgen für Verpflegung. Eine Live-Band wird auf einer Bühne spielen und der stadtbekannte Hans Kuhn wird den Gästen mit zahlreichen Anekdoten Einblicke in das Leben in der Stadt geben. Zusätzlich sind das Kettenschmiede- und das Rennradmuseum geöffnet.