Heavy Metal für Kinder in Unna Was Konzerte von „Heavysaurus“ kindgerecht macht

Heavy Metal-Konzert für Kinder: Was „Heavysaurus“ kindgerecht macht
Lesezeit

Vier Dinosaurier und ein Drache begeistern Kinder in Deutschland. Die Band Heavysaurus spielt kindgerechten Heavy Metal. In Unna sind sie am Freitag (26. April) zu Gast und werden sehnsüchtig erwartet – denn die Lindenbrauerei ist ausverkauft. Aber was macht das Phänomen Heavysaurus eigentlich aus und ist es wirklich kindgerecht?

Wenn Kinder beginnen, sich für die Musik der Eltern zu interessieren, kommt oftmals die Frage auf: Was singen die da eigentlich? So ging es auch dem finnischen Schlagzeuger Mirko Rantanen, der jedoch zögerte, seinem damals fünfjährigen Sohn die mitunter drastischen Texte von Metallica, Guns n‘ Roses oder Iron Maiden zu erläutern. Stattdessen entstand die Idee, Heavy Metal-Musik für Kinder zu gestalten.

Die finnische Vorreiter-Band Hevisaurus war jedoch so erfolgreich, dass das Konzept auch in Argentinien und Deutschland umgesetzt wurde. Seit 2017 gibt es die Band Heavysaurus in Deutschland, die so beliebt ist, dass sie für ihr drittes Album bis Mai 2025 ganze 132 Konzerte spielt – eben auch in Unna.

Auf der Bühne der Lindenbrauerei treten dann die fünf Charaktere der Band auf: die Dinosaurier Mr. Heavysaurus (Gesang), Muffi Puffi (Bass), Milli Pilli (Keyboard), Komppi Momppi (Schlagzeug) und der Drache Riffi Raffi (Gitarre). Bei Kindern liegen Dinosaurier und Drachen seit jeher im Trend, aber wenn die dann noch Musik machen und witzige Namen haben, sind die Kids hellauf begeistert. Auch Kuscheltiere der fünf Figuren sind beliebt.

Riffi Raffi und Mr. Heavysaurus stehen mit Gitarre und Mikrofon auf der Bühne.
Riffi Raffi (links) ist der einzige Drache in der Band voller Dinosaurier. © m2 mediaconsulting

Jedes Konzert beginnt mit einem Text, der auf witzige Weise unterstreicht, dass es vor allem um die Kinder geht: „Ob groß oder klein, kommt alle hinein. Die Größeren stellen sich bitte in die hinteren Reihen. Die Kleinen nach vorn und spitzt die Ohren. Die Eltern bitten wir nach hinten zu gehen, weil sie nichts von Heavy Metal verstehen.“

So wird es am Freitag auch in der Lindenbrauerei ablaufen. Vor der Bühne gibt es einen festen Bereich, der nur für die Kinder ist. So haben sie freien Blick auf die Bühne und können unter den Augen der Eltern die Musik genießen. Damit aber niemand verloren geht, bekommt jedes Kind beim Einlass ein Armband, auf dem eine Telefonnummer der Eltern hinterlegt ist.

Die Musik ist bei Konzerten von Heavysaurus auch deutlich leiser als bei Konzerten für Erwachsene. Dennoch besuchen eher geräuschempfindliche Kinder die Konzerte mit schützenden Kopfhörern. Mit einer Länge von 70-80 Minuten sind die Konzerte auch nicht zu lang gestaltet.

Vor allem die Texte sind aber auf Kinder abgestimmt: Mal singen die Saurier von einer Schatzsuche oder einem haarigen Kobold, mal von Laser-Ninjas oder Super-Monster-Autos. Lieder wie „Kaugummi ist mega“ oder „Wir woll‘n Futter“ sprechen Kinder in ihrer Lebenswirklichkeit an. Aber auch wichtige, lehrreiche Themen werden in Liedern wie „Wir wollen mobbingfrei!!!“ behandelt.

Eine Collage zeigt links die Handgeste für Heavy Metal und rechts eine Dinohand, die das Zeichen formt.
Mit dieser Handgeste, liebevoll „Pommesgabel“ genannt, feiern Metal-Fans ihre Musik. Heavysaurus widmet der Pommesgabel ein eigenes Album. © dpa/m2 mediaconsulting

Auf der aktuellen Tour spielt Heavysaurus Lieder aus dem neuen Album „Pommesgabel“. Als „Pommesgabel“ bezeichnen viele Metal-Fans die berühmte Handgeste, mit der sie auf Konzerten den Bands zujubeln. Kindern erklärt die Band diese Begeisterung im gleichnamigen Lied: „Schüttel den Kopf und die Hände in den Himmel – und alle machen die Pommesgabel“.

Eltern wie Kinder zeigen sich von Heavysaurus so begeistert, dass manche für ihre Konzertkarten sogar ein sogenanntes „Meet and Greet“-Upgrade buchen. Damit können kleine und große Fans die Bandmitglieder zwei Stunden vor Konzertbeginn treffen und um ein Autogramm oder ein gemeinsames Foto bitten.

Wir sind am Freitag beim ausverkauften „Meet and Greet“ in der Lindenbrauerei dabei und berichten von den Meinungen der Kinder. Wer Heavysaurus trotz des ausverkauften Konzerts in Unna gern sehen möchte, hat im Laufe des Jahres noch Gelegenheit, die Band in Dortmund, Essen, Wuppertal, Soest oder Münster zu erleben. Informationen gibt es unter https://www.heavysaurus.de/live/.