Großeinsatz der Feuerwehr in Unna Etwa 80 Einsatzkräfte kämpfen gegen Flammen

Großeinsatz der Feuerwehr: Etwa 80 Einsatzkräfte kämpfen gegen Flammen
Lesezeit

Am Ende war nur noch eine Brandruine übrig: Ein Feuer hat am Freitagmorgen (7.3.) einen landwirtschaftlichen Betrieb in Unna zerstört. Etwa 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen schnell zu löschen. Doch der Bauernhof in Vinning brannte komplett nieder. Die Löscharbeiten dauerten über mehrere Stunden. Menschen wurden nach Angaben der Stadt nicht verletzt. Die Brandursache ist bislang unklar.

Hohe Flammen schlugen in die Höhe, eine schwarze Rauchwolke zog über den Himmel: Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 5 Uhr befand sich ein Stallgebäude bereits im Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude sowie das Wohnhaus konnte nicht verhindert werden. Erst gegen 8 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, die Rauchentwicklung war aber immer noch immens. Dicke Rauchschwaden zogen über die umliegenden Wiesen und Felder und auch in Richtung eines gegenüberliegenden Nachbargebäudes.

Ein Feuerwehrmann schaut auf einen brennenden Dachstuhl. Zwischen ihm und dem Gebäude steht das grüne Schild der Ortslage Vinning bei Hemmerde.
Die Flammen in Vinning haben das landwirtschaftliche Gebäude zwar vollständig zerstört. Der Bewohner ist aber nicht verletzt worden. © Mauermann / News 4 Video-Line TV

Warn-App Nina schlägt Alarm

Vor der Rauchentwicklung hatte am frühen Morgen um 6.13 Uhr auch die Warn-App Nina gewarnt. Es solle „Rauchgase und Funkenflug“ geben, hieß es in der Mitteilung. Zudem komme es zu Geruchsbelästigungen. Weil gesundheitliche Schäden nicht ausgeschlossen werden konnten, sollten Anwohner in Hemmerde und Siddinghausen und später auch darüber hinaus ihre Fenster und Türen geschlossen halten. Erst gegen 10.30 Uhr wurde die Warnung zurückgenommen.

Während sich Anwohner in den umliegenden Ortsteilen drinnen aufhalten sollten, wurden die direkten Nachbarn auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgefordert, ihr Haus zu verlassen. „Wir sind um kurz nach 5 Uhr von der Feuerwehr geweckt und aus dem Haus geholt worden“, berichtete Markus Mönnighoff. Grund dafür sei der starke Funkenflug gewesen, der zeitweilig auch sein Gebäude bedrohte. Tatsächlich gab es auch einen kleinen Brand auf der Terrasse, den die Feuerwehr aber schnell im Griff hatte.

Menschen wurden nicht verletzt

Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. „Eine Person wurde in Sicherheit gebracht“, hieß es in einer Mitteilung der Stadt. Nach unseren Informationen handelt es sich um den Bewohner des Bauernhofs – einen Mann mittleren Alters. Er soll dort allein gelebt haben. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Für zwei Pferde kam jedoch jede Hilfe zu spät. Wie Olaf Weischenberg, Amtsleiter Feuerschutz und Rettungswesen Stadt Unna, in einem Interview vor Ort erklärte, sei die Scheune bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand gewesen. „Die werden zu dem Zeitpunkt nicht mehr gelebt haben“, sagte er.

Straße während des Einsatzes komplett gesperrt

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte vor Ort, auch Feuerwehreinheiten aus Fröndenberg unterstützten die Feuerwehr Unna. Das Feuer wurde von mehreren Seiten gelöscht. Weil die Einsatzkräfte nicht nah genug an den Brandherd im Wohngebäude kommen konnten, musste das Feuer dort von einer Drehleiter bekämpft werden. Auch die Drohne der Feuerwehr Unna kam bei der Suche nach Brandherden zum Einsatz, um gezielt zu löschen, wie Weischenberg erklärte.

Während des Einsatzes war die Straße Vinning komplett gesperrt, um die Arbeit von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten nicht zu behindern. Zum Beispiel mussten diverse Male große Tankfahrzeuge mit Löschwasser anrücken, um die Wasserversorgung aufrecht zu halten. Darüber hinaus wurden entlang der Straße über mehrere hundert Meter Schlauchleitungen gelegt. Zwischendurch mussten Pumpen dafür sorgen, dass das Wasser zum Brandort in Vinning kam. Der Bereich gehört zu den entlegensten Teilen der Stadt Unna.

Brandursache ist bislang noch unklar

Die Nachlöscharbeiten sollten bis in die Abendstunden andauern. Auch ein Kran kam zum Einsatz, der Teile der stark beschädigten und einsturzgefährdeten Gebäude auseinanderzog, um weitere Glutnester zu finden.

Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Im Video: Zwei Reporter berichten vom Großbrand in Unna

Rauchglocke und Funkenschlag über dem Unnaer Osten: Wie Anwohner die Warnmeldung erlebten

Feuerwehrleute löschen mithilfe einer Drehleiter den Brand im Dachstuhl eines Wohnhauses.
Bei dem Brand in Vinning waren rund 80 Feuerwehrleute im Einsatz. © Udo Hennes