Grenzenlose Freude: Die Petersons aus Unna dürfen fünf Tage zelten

© Marcel Drawe

Grenzenlose Freude: Die Petersons aus Unna dürfen fünf Tage zelten

dzHilfe für Familien

Die sinkenden Corona-Zahlen wecken Reiselust. In vielen Familien aber sind große Sprünge oder gar Flüge nicht möglich. Familie Peterson freut sich über eine Spende aus der Aktion Umfairteilen.

von Dirk Becker

Unna

, 21.06.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Freude war riesig, fast grenzenlos. Als Michael Arndsmeier vom Schwerter Netz der Familie Peterson aus Unna eine Buchungsbestätigung für fünf Tage Zelten auf dem Campingplatz am Delecker Südufer am Möhnesee überreichte, strahlten vor allem die Kinder. Ein Urlaub, der wäre für den alleinerziehenden Vater Christian Peterson und seine fünf Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren sonst gar nicht möglich gewesen.

Jetzt lesen

Kein Wunder, dass die Kinder gleich über den Zeltaufbau, ein Lagerfeuer und die Frage, wer bei Papa schlafen darf, diskutierten. „Wir sind so dankbar, Zelte und Schlafsäcke haben wir ja“, freute sich der Familienvater und dankte dem Schwerter Netz. Arndsmeier gab den Dank aber gleich weiter an den Caritasverband im Kreis Unna und das Dekanat Unna, die die Aktion Umfairteilen gestartet hatten.

Corona-Zulage für die, die sie brauchen

Der Gedanke hinter dem Projekt: Familien, die auf die Corona-Zulage nicht angewiesen sind, sollten es über die Caritas und das Dekanat Familien zuführen, die größere Sorgen haben. „Der Staat versucht, über Gleichheit für Gerechtigkeit zu sorgen. Aber das funktioniert mit dem Gießkannenprinzip nicht“, erklärt Dekanatsreferent Ludger Büngener. Also seien Dekanat und Caritas eingesprungen, um für Gerechtigkeit zu sorgen.

Die Petersons – sie sind nur ein Beispiel dafür, wie Familien in diesen Tagen glücklich gemacht werden. Das Schwerter Netz, das fast im gesamten Kreisgebiet in der Jugend-, Erziehungs- und Familienhilfe tätig ist, kennt die Bedürfnisse von rund 400 Familien, die es derzeit betreut.

Es können noch mehr Familien profitieren

Zunächst 60 Familien profitieren von der Aktion Umfairteilen, die bislang 11.400 Euro gebracht hat. Ob es noch mehr werden, hängt auch davon ab, ob noch weitere Spenden eingehen. Dabei muss es gar nicht immer die Summe von 150 Euro pro Kind (so hoch war die Corona-Zulage) sein.

Spenden

Überweisung auch mit Spenden-Tool

  • Wer die Aktion Umfairteilen noch unterstützen möchte, kann einen Betrag seiner Wahl auf das Konto des Caritasverbandes für den Kreis Unna überweisen: Bank für Kirche und Caritas Paderborn, IBAN DE58 4726 0307 0010 0802 00, BIC GENODEM1BKC. Bitte den Verwendungszweck Umfairteilen angeben.
  • Unter www.caritas-unna.de steht auch ein Spenden-Tool zur Verfügung, das die Überweisung per Paypal, Paydirect und Sepa ermöglicht.

Alle gespendeten Gelder fließen zu 100 Prozent an die Familien – nicht nur für Urlaubserlebnisse und Tagesausflüge, sondern auch, indem Endgeräte für das Homeschooling ausgegeben werden. „Wir kennen die Nöte und sind mit unseren Standorten in Schwerte, Unna und Bergkamen nah an den Familien“, erklärt Arndsmeier.

Jetzt lesen

Für den Caritasverband und das Dekanat ist das Schwerter Netz, das Silvia Engemann, Abteilungsleiterin Soziale Dienste bei der Caritas, vorgeschlagen hatte, also der ideale Partner – denn geholfen werden soll im gesamten Kreis Unna.