Hiesige Fans von „Gemischtes Hack“ staunten wahrscheinlich nicht schlecht, als bei ihrem Lieblingspodcast plötzlich der Name ihrer Heimatstadt Unna fiel.
Der Grund mag in einigen jedoch den inneren Lokalpatrioten geweckt haben: Denn für die Podcaster Tommi Schmitt und Felix Lobrecht gehört „Unna“ zu den unsympathischsten Städtenamen in Deutschland.
Für die Folge „Osterhack“ hat Tommi Schmitt Zuhörerfragen gesammelt, um diese mit seinem Podcast-Kollegen Felix Lobrecht zu besprechen. Ein „Hacki“ - so werden die Fans von „Gemischtes Hack“ genannt - wollte wissen, welche Städtenamen die beiden am unsympathischsten finden.
Unna „bestimmt ne coole Stadt“
Für den gebürtigen Detmolder Tommi Schmitt stand ganz schnell fest: „Für mich ist’s auf jeden Fall Unna“. Das begründete er so: „Wir fahren nach Unna – da sagt keiner ‚Boah, geil, viel Spaß‘.“ Versöhnlich fügte er hinzu: „Obwohl’s bestimmt ne coole Stadt ist“.
Von Comedian Felix Lobrecht bekam die Stadt Fürth einen Denkzettel verpasst: „Es ist nur eine Silbe, aber ne ganz schön lange, die einen trotzdem zwingt, so mehrere Sachen zu beachten.“
Felix Lobrecht und Tommi Schmitt witzeln in ihrem Podcast immer wieder über verschiedene Städte. „Gemischtes Hack“ steht auf Platz 1 der deutschen Spotify-Charts und wird jede Woche von mehr als einer Million Zuhörern gestreamt.

Woher kommt der Name Unna?
Natürlich gibt es auch ernsthaftere Beschäftigungen mit dem Namen der Stadt Unna. Klaus Basner spekuliert im Band 1 „Unna – Historisches Porträt einer Stadt“, dass der Name aufgrund seiner sprachlichen Merkmale auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit zurückzuführen sein könnte.
Wiederum augenzwinkernd beschreiben Douglas Adams, John Lloyd und Sven Böttcher in ihrem Buch „Der tiefere Sinn des Labenz - das Wörterbuch der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle“ Unna als eine Maßeinheit, die den Abstand zwischen dem ausgestreckten Arm eines Autofahrers und einer Parkhaus-Ticketmaschine definiert. 1 Unna entspricht demnach 18,4 Zentimeter.