Zukunftspläne für das Freizeitbadgelände in Unna Bauarbeiten starten wohl im Frühjahr 2026

Ehemaliges Freizeitbadgelände: Starten die Bauarbeiten im Frühjahr 2026?
Lesezeit

Das Freizeitbad in Massen ist Geschichte. Vor mehr als zehn Jahren wurde es abgerissen. Zurückgeblieben ist eine große Grünfläche an der Straße „Am Freizeitbad“, die jetzt wieder neu belebt werden soll: Was gebaut wird, steht weitgehend fest, das wann ist aber noch offen. Jetzt gibt es erste Hinweise.

Kita und Schwimmbecken

Zum einen wird auf der Fläche ein Ersatzbau für die stark sanierungsbedürftige Immobilie des Kindergartens „Wirbelwind“ an der Kleistraße entstehen. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist Trägerin des Kindergartens sowie der provisorischen „Container-Außenstelle“ in Königsborn. Gebaut wird der Kita-Neubau von der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) und wird dann wie bisher an die AWO vermietet. Das kommunale Wohnungsbauunternehmen habe bereits einen Bauantrag beim Kreis gestellt, hatte Unnas Erster Beigeordneter Sandro Wiggerich im November 2024 berichtet.

Zum anderen soll ein neues Schwimmbad gebaut werden – die Pläne sind aber noch nicht so weit gediehen wie bei der Kita. „Mit der Vorstellung der Varianten für den Bau und Betrieb eines Bades auf dem Gelände des ehemaligen Freizeitbades in Unna-Massen durch ein Planungsbüro in der Ratssitzung am 12. Dezember 2024 ging das Vorhaben in die nächste Phase, nämlich in die politische Beratung“, sagt Stadtsprecherin Anna Gemünd. Die Szenarien reichen dabei von einem einfachen Lehrschwimmbecken bis hin zu einer Kombination aus Hallen- und Freibad.

Der Entwurf zeigt, wie die Fläche an der Straße "Am Freizeitbad" in Unna-Massen verplant ist. Im Norden soll die Kita entstehen, südlich davon das Schwimmbad.
Auf dem Plan aus dem Jahr 2023 lässt sich erkennen, wie das ehemalige Freizeitbadgelände verplant ist: Neben der bestehenden Kita soll der Neubau entstehen, südlich davon das Schwimmbecken, das noch mit einem Platzhalter dargestellt ist. Einen Weg soll es von der Kleistraße geben, die Haupterschließung ist aber von der Straße „Am Freizeitbad“ geplant. © Planungsentwurf Stadt Unna

Für beide Einrichtungen soll es eine „sichere und komfortable Verkehrsführung“ geben. Aktuell laufe die Ausbauplanung der verkehrlichen Anlagen, sagt Anna Gemünd. „Die Haupterschließung erfolgt über die Straße ‚Am Freizeitbad‘. Die Vorgaben des Bebauungsplans lassen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zu.“ Fest stehe, dass es einen verkehrsberuhigten Bereich geben soll in Pflasterbauweise. Durch Grünstreifen soll dieser Bereich so gestaltet werden, dass Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeugverkehr gelenkt werden.

„Ein Zeitplan für das Gesamtprojekt kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden“, so die Stadtsprecherin. Aber: Die Tiefbauarbeiten zur verkehrlichen Erschließung sollen sich an den Rohbauarbeiten auf dem Gelände orientieren. Die Verkehrsanlagen müssen allerdings noch politisch beschlossen werden.

Geplant werden sie von einem Ingenieurbüro aus Menden. Aus der Auftragsvergabe geht hervor, dass ein Baustart wohl für den Frühling 2026 vorgesehen ist.

Mehr Platz für Unnas kleinste Bürger: Neue Kindertagesstätte beantragt

Sogar ein Freibad wäre denkbar: Vier Szenarien für einen Bäderneubau in Unna