
© Anna Gemünd
Unnaer Rathaus kann nach Feuer am Donnerstag wieder öffnen
Feuerwehr im Einsatz
Die Feuerwehr ist am Mittwoch zu einem Einsatz zum Unnaer Rathaus geeilt. Dort geriet eine Mülltonne im Gebäude in Brand. Das Rathaus wurde evakuiert, öffnet am Donnerstag aber wieder.
Ein Brand im Rathaus sorgte am Mittwochvormittag für viel Aufmerksamkeit. Nachdem zunächst ein Feuer im ersten Stock gemeldet worden war, stellte sich für die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort heraus, dass eine Mülltonne in Brand geraten war. Diese befand sich in der Müllzentrale unten im Gebäude.
Das Rathaus wurde evakuiert, Feuerwehrleute zogen die Mülltonne ins Freie und löschten sie. Die Rauchentwickung im Gebäude sorgte dafür, dass auch Lüfter bereitstanden.

Rund um den Bereich Rathaus/Katharinen-Hof standen Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Polizei. Rathausmitarbeiter und Besucher mussten alle nach draußen. © Anna Gemünd
Ein Problem war, dass der Brand in unmittelbarer Nähe eines Lüftungsschachtes entstanden war. Über das Lüftungssystem gelangte der Rauch in Räume überall im Gebäude. Die Feuerwehr sprach von einer „diffusen Rauchentwicklung“. Verletzte gab es nach Angaben von Stadtsprecher Oliver Böer nicht.
Langwieriges Lüften der Räume
Das Rathaus sollte zunächst nur bis 12.30 Uhr gesperrt werden, weil die Feuerwehrleute das Gebäude vom Rauch befreien mussten. Da die Lüftungsarbeiten zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht abgeschlossen waren und die Feuerwehr zudem Messungen im Gebäude vornehmen musste, entschied die Stadtverwaltung, das Rathaus am Mittwoch nicht mehr zu öffnen.
Nur in Begleitung ins Rathaus
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten etagenweise in Begleitung der Feuerwehr noch einmal in das Gebäude, um ihre privaten Dinge wie Jacken und Taschen herauszuholen. Stadtsprecher Oliver Böer kündigte an, das Rathaus werde am Donnerstag wieder wie gewohnt öffen. Möglicherweise gebe es noch leichte Geruchsbelästigungen, bittet Böer um Verständnis. Außerdem bleibt der Aufgang A bis 9 Uhr gesperrt.

Der Einsatz der Feuerwehr am Rathaus sorgte am Mittwochvormittag auch für Verkehrsbehinderungen an der Bahnhofstraße. © Anna Gemünd
Auswirkungen hatte der Einsatz auch auf den Busverkehr. Busse konnten den Rathausplatz phasenweise nicht anfahren. Auch der Bahnhofsvorplatz und der Eingangsbereich des Hotels Katharinen-Hof waren durch Einsatzfahrzeuge blockiert. Deswegen kam es auch dort zu Behinderungen.
Um 13.55 Uhr war der Einsatz schließlich beendet. Um 17.50 Uhr lagen der Stadt dann auch die Messergebnisse vor. Danach war klar: Das Rathaus kann am Donnerstag wieder öffnen.
Evakuierung läuft problemlos
Stadtsprecher Oliver Böer erklärte zur Evakuierung, dass die Brandschutzdienstanweisung von den Mitarbeitern exzellent umgesetzt worden sei. Wie viele Menschen das Rathaus verlassen mussten, lässt sich nur vermuten. Etwa 300 könnten es gewesen sein – neben den Mitarbeitern auch Besucher. Ebenso ist noch unklar, wodurch das Feuer in der Mülltonne entstanden war.
Zahlreiche Feuerwehrleute waren im Einsatz. Neben der kompletten Besetzung der hauptamtlichen Wache waren auch die Löschgruppen Massen, Unna-Mitte, Königsborn und Colonie im Einsatz. Die Wache wurde durch die Löschgruppen Kessebüren und Lünern besetzt.