Festa Italiana Unna Tausende feiern endlich wieder Festa-“Wahnsinn“ in Unna

Tausende feiern endlich wieder Festa-“Wahnsinn“
Lesezeit

„Wahnsinn. Vier Tage Wahnsinn“, sagte ein Festa-Besucher am Samstagabend im Getümmel auf dem Alten Markt. Es war der Abend, als „Salvatore und die LNG Band“ den Besuchern einmal mehr gehörig einheizten. Auch rund um die anderen Bühnen in der Innenstadt wurde die Festa gerockt.

Zum letzten Festa-Abend waren leider Regenschirme angesagt: Die Albano und Romina Power Show hatte zum Auftakt wenig Publikum, aber sie fand statt.
Zum letzten Festa-Abend waren leider Regenschirme angesagt: Die Albano und Romina Power Show hatte zum Auftakt wenig Publikum, aber sie fand statt. © Langrock

Menschenstau an der Bahnhofstraße

Und dazwischen musste man viel Zeit einplanen, um von A nach B zu kommen. Insbesondere auf der Bahnhofstraße bildete sich an den Festa-Abenden, mitunter auch schon tagsüber schnell ein Nadelöhr, wo Menschen dann nichts übrig blieb als zu warten. Die Organisatoren reagierten je nach Situation und leiteten die Menschenströme um.

Ein Fest für Augen und Ohren: Die Sängerin der "Da Capo Band" gab auf der Bühne am Rathaus alles. Im Hintergrund tauchten die kunstvollen Lichtinstallationen ein Menschenmeer in buntes Licht.
Ein Fest für Augen und Ohren: Die Sängerin der "Da Capo Band" gab auf der Bühne am Rathaus alles. Im Hintergrund tauchten die kunstvollen Lichtinstallationen ein Menschenmeer in buntes Licht. © Heese

Nach Corona „endlich wieder“

Die Festa Italiana war an allen Tagen gut besucht, Gäste im sechsstelligen Bereich nutzten die Gelegenheit, ausgelassen zu feiern. Dass „endlich mal nach Corona“ alle wieder zusammen seien, das sei das schönste am italienischen Fest 2023 in Unna, urteilte eine Unnaerin im Video-Interview, die die Festa mit ihrem Freundeskreis besuchte.

Auch der Sonntagabend der Festa Italiana brachte noch einmal gute Stimmung. Erst am späten Abend setzte Regen ein. „Das war Glück“, bestätigte Daniela Guidara von Unna Marketing. Dass Regen die Abbauarbeiten unter anderem für die Händler dann ungemütlich machte, war der unangenehme Teil des Wetterumschwungs, der auch am Montag wieder für Regen sorgte.

Gaumenfreuden und jede Menge Party

Italienische Spezialitäten von Käse über Schinken bis zu den süßen Sünden aus verschiedenen Regionen Italiens hatten ab Mittwoch für Gaumenfreuden gesorgt. Da das Wetter überwiegend gut war, wurde viel getrunken, besonders Wein, wie die Organisatoren berichteten. Tagsüber sorgten die fantasievollen Walking Acts für heitere Momente, seien es die traditionellen Fahnenschwinger aus Pisa oder die „Gondoliere“ mit ihren urigen Booten. Kinder schrien vor Freude an der Bühne mit dem Puppentheater. Ebenso ausgelassen feierten die Erwachsenen bis in die Nächte.

Und zumindest für ein paar regenfeste Besucher gingen am Montagabend, dem „Domenico-Abend“ noch einmal die schönen Lichter an, nachdem schon im Tagesverlauf vieles abgebaut worden war, um die Unnaer Innenstadt wieder in den Normalzustand zurückzuversetzen. Die letzte Show der Festa 2023 hatte wetterbedingt zum Auftakt leider nicht viel Publikum.

Mehr Berichte, viele Bilder und Videos sehen Sie auf unserer Übersichtsseite www.hellwegeranzeiger.de/festaitaliana

Die Leute standen teils dicht gedrängt, um möglichst nah heran zu kommen an die Bühne.
Die Leute standen teils dicht gedrängt, um möglichst nah heran zu kommen an die Bühne. © Ray Heese