Mehr Sicherheit für Fußgänger durch Einschränkungen für die Nutzer von Fahrrädern und E-Scootern: Die neuen Fahrverbote für die Unnaer Fußgängerzone gelten ab diesem Montag (13.1.). Die „Fahrrad-frei“-Schilder sind aber nicht überall verschwunden.
Fahrradverbot auch früh und spät
Wie angekündigt hat die Stadt Unna die Fahrrad-Zusatzschilder an den meisten Eingängen der Fußgängerzone entfernen lassen. Dass das Befahren mit Fahrrädern und E-Scootern nun auch abends ab 19 Uhr und morgens bis 9 Uhr verboten ist, gilt damit, auch wenn dies nicht explizit zu lesen oder anhand irgendwelcher Zeichen zu sehen ist.
Schieben oder auf den „Radring“
Dass es nun „offensichtlich doch wieder verschiedene Zonen“ gibt, kritisiert der ADFC. In Höhe des Kinos dürfen 100 Meter Fußgängerzone nach wie vor befahren werden. Dies erlaubt die Beschilderung in Höhe der Lindenbrauerei. Wer hier hineinradelt, muss – jetzt egal zu welcher Uhrzeit – ab der nächsten Kreuzung schieben oder in Kloster- beziehungsweise Gürtelstraße abbiegen, wo der „Radring“ entlangführt.

Kontrollen jederzeit möglich
Die Stadtverwaltung hatte angekündigt, „die Einhaltung des Verbots wird von der Polizei und dem städtischen Ordnungsdienst kontrolliert“. Wann und wie umfangreich die Kontrollen erfolgen, wurde nicht genannt. Im Schul- und Berufsverkehr am Montagmorgen sollten Nutzer der Fußgängerzone also bereits damit rechnen.