Früher nahm er an der Tour de France teil, heute klemmt er gelegentlich Verwarnungen an Windschutzscheiben in Unna: Rick Zabel, Ex-Radprofi und Sohn des ehemaligen Radprofis Erik Zabel, hat nach seinem Karriere-Aus 2024 sein Tempo nicht gedrosselt – sondern die Richtung gewechselt.
Statt auf dem Rennrad ist er jetzt auf YouTube unterwegs. So will er mit einer Reihe von Videos in diesem Jahr „52 Jobs in 52 Wochen“ ausprobieren und ist auf der Suche nach „der perfekten Aufgabe“ für seine Zukunft nach dem Profisport.
Vom Profi zum Praktikanten
Mit einem Augenzwinkern kündigte Rick Zabel sein neues Format bereits Ende 2024 an. In einem humorvoll inszenierten Video mit dem Titel „Ich glaube, ich brauche einen Job…“ liegt er unmotiviert auf dem Sofa, umgeben von Pizza-Kartons und Chaos, während er ziellos Videospiele zockt.
Nacheinander erscheinen seine Frau und schließlich sein Vater Erik, um ihm nach seinem Karriere-Aus mit 30 Jahren auf die Sprünge zu helfen. Der Rat des Vaters: „Irgendwas. Du findest schon was, aber so geht das nicht weiter.“

Kurz darauf folgte das Video „Das mache ich 2025…“, in dem Zabel sein neues Projekt enthüllte. „Rick needs a Job“ (dt. „Rick braucht einen Job“) heißt die YouTube-Reihe, in der er jede Woche neue Berufe ausprobiert.
Seitdem hat sich Rick Zabel schon als Tätowierer, Schornsteinfeger oder plastischer Chirurg versucht. Aber auch in andere Sportarten, wie Eishockey, hat er hineingeschnuppert.
Ein Tag beim Ordnungsamt
Erst vor einigen Wochen veröffentlichte er ein Video aus seiner Heimatstadt Unna. Dort versuchte sich der ehemalige Radprofi stilecht in Uniform als Mitarbeiter des Ordnungsamts.
Dabei klemmt er Verwarnungen an Windschutzscheiben, kontrolliert Parkscheiben und hängt sogar falsch platzierte Plakate ab. Sein persönliches Ziel an dem Tag? Als Ex-Profi einen Radfahrer in der Fußgängerzone zu erwischen – doch vergeblich. „Ich muss die Fahrrad-Community hier loben. Ich habe niemanden dran bekommen, die sind alle gut erzogen“, sagt Zabel am Ende augenzwinkernd. Das Feedback seiner temporären Kollegen war jedenfalls positiv: „Kannst Montag direkt anfangen“, meinten die Männer vom Ordnungsamt.
Beim Ordnungsamt wird er in nächster Zeit wohl eher nicht starten, denn seine Karriere als Social-Media-Star nimmt immer mehr Fahrt auf: Mehr als 34.000 Menschen verfolgen seine YouTube-Videos als Abonnenten. Auf Instagram hat er mittlerweile mehr als 350.000 Follower (Stand: 25.4.2025). Schon kurz nach seiner Radprofi-Karriere war Zabel vermehrt auf Instagram aktiv.
Wie es nach der YouTube-Reihe für Zabel weiter geht, scheint noch nicht klar zu sein; für ein persönliches Gespräch stand er kurzfristig nicht zur Verfügung.