Die Eispreise sind gestiegen So viel kostet eine Kugel Eis in Unnas Innenstadt

Eispreise gestiegen: Das kostet eine Kugel Eis in der Stadt
Lesezeit

Wenn sich die Sonne ihren Weg durch die Wolken bahnt und die Innenstadt von Unna belebt, füllen sich auch die Eisdielen. Deren Betreiber sind stets bemüht, den Eisliebhabern neue Kreationen zu präsentieren. Bei Temperaturen, die an der 20 Grad-Marke kratzten oder auch darüber lagen, machten die Eisverkäufer in diesem Frühjahr bereits ein gutes Geschäft. Dabei ist der Preis pro Kugel in vielen Eisdielen gestiegen.

Die Angebote variieren zwischen 1,60 Euro und 1,80 Euro je Kugel. Die einzelnen Eisdielen verraten auch dieses Jahr wieder, welche besonderen Sorten zur Auswahl stehen:

Ein Mann steht hinter einer Verkaufstheke in seiner Eisdiele.
Mustafa Türkmen versorgt Liebhaber der kalten Köstlichkeiten am Rathausplatz mit seinen Eiskreationen. © Jan Moorkamp

  • Das Eiscafé La Venezia (Massener Straße 7) verlangt dieses Jahr 1,60 Euro pro Kugel. Damit hat die Eisdiele von Inhaberin Karin Toppan den Preis vom letzten Jahr halten können. „Dauerbrenner ist das Spaghetti-Eis“, so Toppan. Moderne Eiskreationen würde es immer mal wieder geben, doch es seien vor allem die Klassiker, die sich bewähren.
  • Im Eiscafé Crema (Massener Straße 33) bezahlen die Besucher ebenfalls 1,60 Euro je Kugel. Letztes Jahr lag diese bei 1,40 Euro, wie Inhaber Sabri Kolkilic erklärt. Besonders zu empfehlen sei das Pistazien-Eis, das ganz ohne Zusätze auskomme und auch die Sorte Cheesecake-Mango sei etwas Besonderes.
  • Der Preis für eine Kugel Eis liegt im Eiscafé Goloso (Markt 10) bei 1,80 Euro. Letztes Jahr lag diese noch bei 1,60 Euro. Empfohlen werden die Sorten Dubai und Popcorn. Als Bestseller gesellt sich neben die Klassiker auch die neue Kreation Kinder-Joy.
  • Die Kuhbar (Markt 14) bietet den Gästen „Kuhgeln“ für je 1,80 Euro an, was 20 Cent teurer ist als vergangenes Jahr. Unentschlossene können eine Probierkugel für 1,40 Euro erwerben. Dabei präsentiert die Eisdiele neue Becher mit Pistazie und Erdbeere. Die Empfehlungen, die hier „Kuhtipp“ genannt werden, variieren jede Woche.
  • Im Roll‘n Cone (Rathausplatz 5) kostet die Kugel Eis 1,70 Euro. Auch hier ist der Preis um 20 Cent gestiegen. Inhaber Mustafa Türkmen empfiehlt die neuen Becher wie Tartufo Pistazie, Tartufo Bianco und den Schokogipfel. Außerdem wechseln sich hier neue Sorten wöchentlich ab.

Drei Menschen stehen hinter einem Tresen im Eiscafé Crema in Unna.
Auch im Eiscafé Crema freuen sich Inhaber Sabri Kolkilic, Ehefrau Güldane und sein Mitarbeiter auf die Saison. © Jan Moorkamp