Schwimmanfänger in Unna hatten es in den vergangenen Jahren der Corona-Pandemie und der Energiekrise schwer – das hat sich geändert: Deutlich mehr Kinder in der Kreisstadt haben in den vergangenen zwei Jahren schwimmen gelernt.
Allein die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Massen hat im vergangenen Jahr 75 Schwimmabzeichen ausgegeben, darunter 23 Seepferdchen, 27 Bronze-, 15 Silber- und 10 Gold-Abzeichen. „Das sind erheblich mehr als zu Corona-Zeiten“, sagt Carsten Peters, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe. Im Jahr 2020 etwa wurden nur 20 Abzeichen ausgeben, 2021 sogar nur zehn. „Während Corona lag die Ausbildung ja fast still. Dann kam 2022 auch noch die Schließung des Hellwegbads in Massen dazu. Das haben wir deutlich gespürt“, so der Vorsitzende weiter.
Derzeit findet der Ausbildungsbetrieb der DLRG Massen im Hallenbad Unna und im Sommer im Freibad Bornekamp statt. „Und die Kurse sind voll“, freut sich Peters. Bereits 2022 sei die Nachfrage wieder stark angestiegen. Insgesamt rund 100 Abzeichen wurden im vergangenen Jahr vergeben. Und der Trend setzt sich fort.
Mehr erfolgreiche Rettungsschwimmprüfungen
Auch die Zahlen bei den Rettungsschwimmabzeichen sind gestiegen. Beim Silber-Abzeichen zählte die DLRG Unna-Massen 21 erfolgreiche Prüfungen, sechs Mal wurde eine Wiederholungsprüfung Silber abgelegt. Damit erwarben wieder mehr Menschen die für die Badeaufsicht erforderliche Qualifikation. „Wir bilden auch nicht nur eigene Mitglieder aus, sondern auch viele externe Teilnehmer“, so Peters. Das Interesse sei so groß, die Wartelisten lang. „Das ist eine große Herausforderung für uns das zu koordinieren. Ich hoffe, dass wir die Corona-Lücke bald geschlossen kriegen.“
Eine ähnliche Entwicklung verzeichnet die DLRG Unna-Mitte. 2022 hat die Ortsgruppe nur drei Seepferdchen und 11 Bronze-, Silber- und Gold-Abzeichen vergeben. 2023 waren es 24 Seepferdchen und 32 Jugendschwimmabzeichen. Und die Nachfrage ist weiterhin groß, wie Pressereferent Wilfried Stracke mitteilt. Eine der größten Herausforderungen sei derzeit daher „die Gewinnung ehrenamtlicher Helfender, die bereit sind, sich zu qualifizieren und auch nachhaltig, regelmäßig und verlässlich in der Schwimmausbildung aktiv bleiben.“
Ob bei Anfängerschwimm- oder Rettungsschwimmkursen: Die große Nachfrage ist bundesweit zu spüren, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung des Dachverbands hervorgeht. Demnach hat die Wasserrettungsorganisation im vergangenen Jahr 94.784 Schwimmabzeichen ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr (78.716) brachten die ehrenamtlich Aktiven damit etwa 20 Prozent mehr Kindern das Schwimmen bei. Eine vergleichbar hohe Anzahl an Abzeichen nahmen die Schwimmausbilder zuletzt im Jahr 2018 (94.852) ab.
Auch die Zahlen bei allen Rettungsschwimmabzeichen sind gestiegen, allein beim Silber-Abzeichen zählte die DLRG 45.525 (2022: 43.304) erfolgreiche Prüfungen. „Es ist ein tolles Zeichen, dass so viele Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer Einsatz zeigen. Wir wollen keinen Strand unbewacht lassen“, so die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt.

Neue Kurse für Schwimmanfänger
Sicher schwimmen zu können ist mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig. Die DLRG Massen bietet daher im Sommer wieder Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche im Freibad Bornekamp an. „Das haben wir letztes Jahr schon gemacht. Und das Angebot ist sehr gut angenommen worden“, sagt Peters.
Der Anfängerkurs für Kinder ab sechs Jahren wird ab 27. Mai immer montags um 17 Uhr stattfinden. Direkt im Anschluss um 18 Uhr können ältere Kinder und Jugendliche, die bereits ein Seepferdchen haben, das Bronze-, Silber- oder Gold-Abzeichen machen. Anmeldungen werden direkt im Freibad angenommen oder telefonisch unter (02303) 86787. Wer mitmachen will, sollte sich beeilen. Denn einige Plätze sind schon vergeben.
Ähnlich sieht es beim Schwimmprojekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ aus, das Landrat Mario Löhr 2022 ins Leben gerufen hat. Aufgrund der hohen Resonanz findet das Projekt auch in diesem Jahr wieder in den Sommerferien statt, wie der Kreis Unna mitteilte. Der Kurs in Unna ist bereits ausgebucht. Da auch immer wieder Teilnehmer kurzfristig absagen, werden aber bei allen Kursen kurze Wartelisten zugelassen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de/schwimmkurse.