„Immer dieselben Personen, die sich testen lassen“ So viele Unnaer Testzentren sind noch aktiv

Von Claudia Lohmann
Corona-Testzentren in Unna: Einige testen weiter
Lesezeit

„Die Schließungen haben ausschließlich wirtschaftliche Gründe. Stark gesunkene Testzahlen wie auch die weitere Absenkung der Vergütungen seit Inkrafttreten der letzten Testverordnung lassen einen Betrieb über den Januar hinaus leider nicht zu.“ Diese Begründung von „CoviMedical“, das die Corona-Teststelle an der Eishalle in Unna betrieben hat, trifft aktuell wohl auf so manchen Testzentrum-Betreiber zu.

Auch das Zentrum auf dem Breitenbachgelände ist geschlossen, ebenso das Testzentrum am Massener Hellweg 4. „Auf Grund der geringen Nachfrage wurde das Testzentrum Unna geschlossen“, heißt es auf der Internetseite des Betreibers. Auch in anderen Städten schwinden die Möglichkeiten, einen Coronatest durchführen zu lassen – was wohl teils auch mit dem Ende der Isolationspflicht seit Anfang Februar zusammenhängen dürfte.

Kinorama testet weiter

Doch während zum Beispiel in Holzwickede seit dem 1. Februar gar kein offizieller Test mehr durchgeführt werden kann, gibt es in Unna noch Möglichkeiten. Laut Angaben des Kreises Unna sogar gar nicht so wenige: Auf Anfrage erklärt der Kreis, dass in Unna noch 15 Teststellen aktiv sind (Stand: 31. Januar) und 13 ruhend. Insgesamt seien in der Stadt Unna 37 Teststellen beauftragt worden. Neun davon haben also ganz geschlossen, 13 behalten sich vor, weiterzumachen und 15 waren zumindest Ende Januar noch aktiv. Das ist immerhin mehr als ein Drittel aller Teststellen.

Eins davon ist das Testzentrum im Kino an der Massener Straße. Und das soll nach aktuellem Plan im Februar auch noch so bleiben. „Wir wollen bis Ende Februar noch offen lassen“, erklärt der Leiter des Kinoramas, Guido Rottstegge, auf Anfrage. Das Kino wolle den Menschen weiter die Möglichkeit geben, sich testen zu lassen. Und diese Möglichkeit wird offensichtlich auch noch genutzt. „Es sind hauptsächlich immer dieselben Personen, die sich testen lassen. Personen, die in der Pflege oder im Krankenhaus arbeiten, aber auch ältere Leute die auf Nummer sicher gehen wollen“, so Rottstegge.

Das Team wolle aber die Nachfrage im Blick behalten und danach entscheiden, ob wirklich bis Ende Februar geöffnet bleibt. Aber so, wie es jetzt aussieht, bleibe das Testzentrum bis zum Monatsende offen.

Dass es durchaus noch Menschen gibt, die sich weiter offiziell testen lassen müssen, zeigen auch die Zahlen des Kreises: In der vierten Kalenderwoche des Jahres 2023 gab es im Kreis Unna etwa 5.600 Testungen. Im Vergleich zur Hochphase der Pandemie ist das aber freilich sehr wenig: In der 4. KW 2022 zählte der Kreis Unna etwa 127.600 Testungen. Insgesamt gab es in Unna 208 Bürgerteststellen. Davon sind noch 104 zumindest offiziell aktiv – also immerhin die Hälfte.