Cannabis-Studie in Unna Freiwillige Teilnehmer gesucht

Von Evan Erbskorn
Cannabis Studie in Unna: CKU sucht Freiwillige
Lesezeit

Die Schmerztherapie spielt am Christlichen Klinikum Unna Mitte eine bedeutende Rolle. Patienten mit chronischen Schmerzen werden hier von einem erfahrenen Team unter der Leitung von Dr. Angelika Neuenfeld, Leitende Oberärztin und Schmerztherapeutin, sowohl stationär als auch ambulant betreut. Nun sucht das Klinikum nach Patienten mit chronischen Schmerzen, die an einer Studie mit cannabishaltigen Medikamenten teilnehmen möchten.

Das Team um Dr. Neuenfeld hat bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von cannabishaltigen Arzneimitteln in der Schmerztherapie gesammelt. Doch die aktuelle Studie geht noch einen Schritt weiter: Das Besondere daran ist ein neues, wasserlösliches Cannabis-Präparat. Der Vorteil dieser Einnahmeform liegt in seiner schnellen Aufnahme im Körper und einer dadurch ermöglichten längeren Wirksamkeit. „Wir setzen darauf, dass die Patienten hiermit gute Erfahrungen machen und damit eine Verbesserung ihrer Schmerzsituation eintreten kann“, erklärt Dr. Neuenfeld

Die Leitende Oberärztin und Schmerztherapeutin Dr. Angelika Neuenfeld wird eine Studie mit Cannabis betreuen.
Die Leitende Oberärztin und Schmerztherapeutin Dr. Angelika Neuenfeld wird eine Studie mit Cannabis betreuen. © Christliches Klinikum

Wie kann man Teilnehmen?

Die Teilnahme an der Studie unterliegt bestimmten Bedingungen. Interessierte müssen 18 Jahre oder älter sein und seit mindestens drei Monaten an chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen oder schmerzhafter diabetischer Polyneuropathie leiden. Ein Schmerzwert von 5 auf der NRS (Schmerzskala von 1 bis 10) bei bereits bestehender Medikation ist Voraussetzung. Zusätzlich darf kein Cannabispräparat eingenommen werden und auch keine weitere Bedarfsmedikation außer Paracetamol. Zudem ist ein Handy von Notwendigkeit, da die Medikamentengabe mittels einer App überprüft wird.

Wer an der Cannabis-Studie des Klinikums interessiert ist, in der Forschung von Schmerztherapie aushelfen möchte und alle Teilnahmebedingungen erfüllt, kann sich im Sekretariat der Schmerztherapie am CKU melden unter Tel. (02303) 100-62499). „Hier können wir weitere Details und Fragen gemeinsam besprechen. Ob eine Aufnahme in die Studie schließlich erfolgt, wird erst nach diesen ersten Schritten endgültig entschieden“, so erläutert Dr. Angelika Neuenfeld die Vorgehensweise. Die Teilnahme an der Studie ist kostenfrei und bedarf keiner Zustimmung durch die Krankenkassen.