BVB-Sticker auf Verkehrsschildern in Unna „Lassen sich nur schwer entfernen“

BVB-Sticker auf Verkehrsschildern: Fans markieren ihr Revier
Lesezeit

Ganz egal, ob an Straßenschildern, auf Geländern oder an Fenstern: BVB-Sticker findet das aufmerksame Auge überall. Zum Beispiel an der frisch sanierten Eselsbrücke über dem Südring in Unna. Aber auch im Königsborner Bereich der Friedrich-Ebert-Straße sind einem anonymen Hinweis zufolge Schilder beklebt.

Manchmal erlauben sich Kinder oder Jugendliche einen Spaß. Teilweise sieht man aber auch Aufkleber von "The Unity" oder "Desperados Dortmund". Das sind zwei namhafte Ultragruppierungen der aktiven Fanszene von Borussia Dortmund. Neben Pyrotechnik und Graffiti zählen auch die Aufkleber zu den eher polarisierenden Markenzeichen der "Ultras". In den Gebieten anderer Fanlager wurden zum Teil auch schon präparierte BVB-Sticker gefunden. Etwa mit Rasierklingen darunter, die beim Abkratzen für Wunden sorgen sollten.

Ein Halteverbotsschild wird zum Teil von einem BVB-Sticker verdeckt
BVB-Sticker verdecken Straßenschild © Anonymer Leser

Die Täter sind kaum zu ermitteln

Mit dem Bekleben von Scheiben, Schildern oder Wänden geht häufig Sachbeschädigung einher. "Die Sticker lassen sich in der Regel nur schwer entfernen", erklärt Unnas Pressesprecher Kevin Kohues. Vor allem bei Straßenschildern ist die Lage prekär. Schließlich sollen sie klar erkennbar sein und den Straßenverkehr regeln. Die Stadt bleibt auf der Reinigung sitzen. "Mitunter werden Verkehrsschilder sogar so beklebt, dass sie nicht mehr gereinigt werden können, sondern ersetzt werden müssen", so Kohues weiter.

Für die Aktionen müssen eigentlich die Fans haften, welche die Motive aufkleben. Jemanden für eine solche Aktion zu belangen, ist aber alles andere als einfach. Zum einen hat Borussia Dortmund keine Gewalt darüber, was seine Fans außerhalb des Stadiongeländes treiben. Zum anderen seien die Täter meistens "kaum bis gar nicht zu ermitteln", beschreibt Kevin Kohues die Chancen. "Eine Anzeige gegen Unbekannt hätte hier wenig Aussicht auf Erfolg." Meistens fällt das Aufkleben gar nicht auf.

Der Aufkleber an der Eselsbrücke wird zeitnah entfernt

Der Pressesprecher appelliert im Namen der Kreisstadt Unna, solche Sticker nicht im öffentlichen Raum aufzukleben. Schließlich werden die Kosten für die Entfernung von der Allgemeinheit getragen. Mithilfe des Mängelmelders der Stadt Unna können Bürger über solche Sachbeschädigungen aufklären. Dann wird eine Reinigung oder Entfernung veranlasst. Auf Anfrage der Redaktion kündigt Kohues für die Eselsbrücke an: "Der genannte BVB-Aufkleber wird in Kürze entfernt."