Das BVB-Saisonfinale am 1. Juni So geht’s zum Dortmunder Public-Viewing

Das BVB-Saisonfinale: So geht’s zum Public-Viewing nach Dortmund
Lesezeit

Mit dem Finale der Champions League am 1. Juni erwartet Borussia Dortmund eines der wichtigsten Spiele in der 115-jährigen Vereinshistorie. Am Tag selbst wird es zahlreiche Public Viewings in Dortmund geben.

Bei einem Sieg des BVB, würde der Titel am Sonntag sogar mit einem Autokorso durch die Innenstadt gefeiert werden. Wir zeigen, wie Fans am Wochenende mit dem Bus und der Bahn zum großen Saisonfinale nach Dortmund kommen.
Wer am Samstag das Finale in Dortmund schauen möchte, der nimmt am besten den Zug oder die U-Bahn. Vom Dortmunder Hauptbahnhof sind alle Public-Viewing-Standorte gut zu erreichen.

Sonderverkehr der Bahn bleibt aus

Erweiterten Zugverkehr wird es nicht geben. „Wir erwarten keine großen Abweichungen im Raum Dortmund und Umgebung“, erklärt ein Pressesprecher der Deutschen Bahn.
Auch der Verband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) geht nicht von großen Veränderungen aus. Voraussichtlich werde es keine veränderte Taktung oder zusätzliche Kapazitäten in den Zügen geben.

Ein Zug der Eurobahn steht am Bahnhof in Unna
Der RB59 fährt von Unna aus, direkt zum Dortmunder Hauptbahnhof. © Marcel Drawe

Von Unna zum Public-Viewing nach Dortmund

Aus Unna geht es am einfachsten mit der Regionalbahn Linie 59, innerhalb 30 von Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof. Fans des BVB aus Holzwickede, können unterwegs ebenfalls zusteigen.
Alternativ können Fahrgäste auch mit der RB59 nur bis zum Signal Iduna Park fahren oder in Hörde in die U-Bahn umsteigen.

In knapp zehn Minuten fährt die U-Bahn Linie 41 von Hörde bis zum Dortmunder Hauptbahnhof.

Eine weitere Möglichkeit, die Wirte und Veranstalter aus der Region am Samstag besonders freuen würde: Die Fußballfans würden überhaupt nicht nach Dortmund fahren und stattdessen das Spiel in Unna oder Holzwickede sehen.