Im Oktober setzen die Kreisstadt Unna und das Christliche Klinikum Unna (CKU) gemeinsam ein Zeichen gegen Brustkrebs. Unter dem Motto „Unna ist pink – Gemeinsam gegen Brustkrebs“ fördern sie Prävention und Früherkennung.
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen, wobei jährlich in Deutschland nach Informationen der Deutschen Krebshilfe etwa 66.800 Frauen und 770 Männer neu erkranken. Im Oktober rücken Gesundheitsorganisationen weltweit Prävention und Früherkennung in den Fokus, symbolisiert durch eine pinke Schleife.
Auch in Unna soll dieses Zeichen sichtbar sein. Die Stadt beteiligt sich mit einem Aktionstag am 21. Oktober 2023 im Familien-Forum Katharina, organisiert vom Brustzentrum des CKU, der umfangreiche Informations- und Beratungsangebote bietet. Los geht es um 10 Uhr. Bis 13 Uhr gibt es ein umfangreiches Vortragsprogramm und Informationen rund um Behandlung und Unterstützungsangebote: zum Beispiel über Mammographie-Screening, Physiotherapie, Onkologie, Tanztherapie oder Zweithaar.
Brustkrebs wird oft zu spät bemerkt
Angesprochen fühlen sollen sich nicht nur Betroffene und Angehörige. „Wir möchten genauso jene erreichen, die sich mit dem Thema noch nicht so sehr auseinandergesetzt haben“, erklärt Dr. Cristin Kühn, Leiterin Brustzentrum Unna-Lünen am Standort Unna. Die Leitende Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe macht immer wieder die Erfahrung, dass Frauen das Vorsorgeangebot nicht oder nur unzureichend nutzen, die Krankheit dann oft erst spät bemerkt wird. Und Prävention sei eins der wichtigsten Instrumente gegen Brustkrebs.
Mit dem Aktionstag sollen Berührungsängste mit dem belastenden Thema überwunden sowie Ansprechpartner und Therapien vorgestellt werden. „Uns ist wichtig, einmal einen möglichst umfassenden Überblick über all die Angebote in Unna zu geben“, ergänzt Jaqueline Giering. Die Unnaerin ist selbst betroffen und hat „Unna ist pink“ über das Frauen- und Mädchen-Netzwerk der Stadt angestoßen. Bürgermeister Dirk Wigant hat für den Aktionsmonat die Schirmherrschaft übernommen.
Über das Programm „Unna ist pink“ informieren CKU und Stadt in einem Flyer, der ab sofort in vielen öffentlichen Einrichtungen sowie Arztpraxen ausliegt.

Darüber hinaus engagieren sich weitere Akteure in Unna im Brustkrebsmonat. In Kooperation mit Kunstforderer e.V. und Unterstützung der Sparkasse Unna/Kamen konnte die Ausstellung „FUCK IT – I’M ALIVE!“ nach Unna geholt werden (29. Oktober bis 5.November in der Galerie an der Schäferstraße 3-5). Dieses Projekt der Fotografin Iris Edinger dokumentiert mit eindrucksvollen Bildern und emotionalen Interviews, dass die Porträtierten keine Opfer ihrer Krankheit sind, sondern Kämpferinnen und Überlebende. Des Weiteren bietet die Tanzschule Kochtokrax einen eigenen Körper-Wahrnehmungs-Workshop an (Samstag, 14. Oktober ab 11 Uhr; Anmeldung unter Tel. (02303) 10 35 56) und die heimischen Geschäftsleute sind aufgerufen, das Motto „Unna ist pink“ in ihre Schaufensterdekoration mit aufzunehmen.