In Unna wurden die ersten Glasfaserhausanschlüsse in den Ost-Gemeinden sowie im Ortsteil Billmerich, in den sogenannten „Weißen Flecken“, aktiviert. Die bislang unterversorgten Haushalte erhalten ab sofort Highspeed-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s. Das teilten die Stadtwerke am Freitag (14.3.) mit.
In den kommenden Wochen sollen unterversorgte Haushalte in Obermassen ebenfalls Zugang zu ultraschnellem Internet erhalten. Parallel dazu laufen Ausbauarbeiten in Nord-Lünern, um auch dort eine flächendeckende Glasfaseranbindung sicherzustellen.
Stadtwerke Unna sprechen von Meilenstein
„Mit der Aktivierung der ersten Glasfaserhausanschlüsse erreichen wir einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftssicheren digitalen Infrastruktur in Unna“, erklärt Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der Stadtwerke Unna.
Auch Bürgermeister Dirk Wigant betont die Wichtigkeit des Highspeed-Internets: „Ein leistungsfähiges Glasfasernetz ist ein entscheidender Standortfaktor für Unna. Mit dem Ausbau sorgen wir dafür, dass unsere Stadt für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen auch in Zukunft attraktiv bleibt.“
Finanziert wird der geförderte Breitbandausbau durch ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land und Kommune.