Brasserie in Unna gibt es nicht mehr Das sind die neuen Pläne für das Restaurant am Markt

Brasserie wird Lido: Neue Inhaber renovieren
Lesezeit

Am Alten Markt in Unna entsteht ein neues Gastronomieangebot. Die Brasserie wird neu eröffnet, aber mit neuem Namen und Konzept: Das Restaurant Lido wird gerade hergerichtet. Bis zur Eröffnung soll es nicht mehr lang dauern.

Brasserie in Unna geschlossen

Die früheren Betreiber der Brasserie haben ihr Geschäft aufgegeben, inzwischen läuft unter neuer Regie die Renovierung. Anh Tuan Pham gehört zu einer vietnamesischen Familie, die in Berlin bereits rund ein Dutzend Restaurants betreibt. Pham ist der neue Inhaber des Restaurants neben dem Eselsbrunnen. Und über der markanten roten Markise soll bald der neue Name auftauchen: Lido – Asian Food - Café - Sushi.

Eine Person hält ein Stück Sushi zwischen zwei Essstäben
Für das Restaurant Lido ist auch eine Sushibar geplant (Symbolbild). Dafür fehlt aber bisher das Personal. © picture alliance/dpa

Lido soll am 10. April eröffnen

Die Renovierung soll bis zum 10. April abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten im Inneren des Restaurants haben vor rund 40 Tagen begonnen, berichtet Nguyen Van Son, der Sprachmittler der Familie. Teile der Inneneinrichtung sind bereits renoviert, es wird aber in diesen Tagen noch viel gearbeitet in den Räumlichkeiten. So muss unter anderem noch das Sitzmobiliar neu aufgebaut werden. Und die Wände sollen mit vietnamesischen Motiven verziert werden, erklärt der Übersetzer.

36-Jähriger leitet Familienbetrieb

Die Renovierung der ehemaligen Brasserie ist ebenso eine Familienangelegenheit wie der spätere Betrieb. Anh Tuan Pham wird das Lido gemeinsam mit Verwandten leiten. Er selbst ist 36 Jahre alt. Die Familie war bisher in Berlin ansässig.

Vietnamesische und thailändische Küche

Bei Lido wird asiatisch gekocht. Es werde Spezialitäten aus der vietnamesischen Küche geben, erklärte Übersetzer Son. Außerdem soll thailändisches Essen angeboten werden.

Für Sushibar fehlt noch Personal

Sushi steht auch im Namen des neuen Restaurants. Und es gebe auch den Plan, darin eine Sushibar einzurichten, so Übersetzer Nguyen Van Son. Aber ob und wann das funktioniert, stehe noch nicht fest. „Im Moment haben wir noch keinen Sushi-Mann hier“, erklärte er. Es brauche einen Fachmann, um die variantenreichen Reisröllchen herzustellen. Stichwort Fachkräftemangel: Son deutet an, es sei nicht einfach, jemanden aus Berlin abzuwerben, um in Unna tätig zu werden. In Berlin gebe es viel Arbeit in der Branche.