Wer zehn Kilometer am Stück durchläuft, hat schon wesentlich mehr Kondition als die meisten Menschen. Einige Läuferinnen oder Läufer können aber selbst bei der Mathondistanz von über 40 Kilometern nur müde lächeln. Mehrere solcher Athleten kommen jetzt nach Unna.
Denn zum zweiten Mal laden die Gastgeber Mario Windelschmidt und Jan-Philipp Struck zum 48-Stunden-Spendenultra in den Bornekamp ein. Startschuss des 2. „Borne to Run“ ist am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr

Der Lauf beginnt in der Martinstraße in Unnas Naherholungsgebiet. Und das wird auch zwei Tage und zwei Nächte Schauplatz dieses Laufes sein, der erneut aus einem 1947 Meter langen Rundkurs bestehen wird. Im Laufe des Samstags kommen dann auch die anderen Läuferinnen und Läufer dazu, denn wie beim letzten Mal können sich die Teilnehmer zwischen den Zeitfenstern 3, 6, 12, 24 und 48 Stunden entscheiden und diese, natürlich auch mit Pausen, absolvieren.
Die amtlich vermessene Strecke bietet wieder reichlich Verpflegung und Betreuung während des Laufes sowie die Möglichkeit zur Übernachtung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens zwölf Stunden unterwegs sein werden.
Beim Borne to Run geht es weniger um den Wettbewerb
Auch in diesem Jahr steht aber weniger der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund. Den beiden Organisatoren ist es vor allem wichtig, die lokale Laufcommunity zusammenzubringen und den Sportlern ein tolles Wochenende zu bescheren. Und natürlich kann auch jeder einmal seine Grenzen austesten. Das Ganze für den guten Zweck: Die Erlöse kommen wieder karitativen Zwecken zugute. In diesem Jahr dem ambulanten Kinderhospizdienst, dem Tierschutzbund sowie dem NABU.
Zahlreiche Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet, darunter viele Teilnehmer des ersten Borne to Run. Aber auch namhafte Ultralauf-Schwergewichte. Bereits im vergangenen Jahr am Start und auch in diesem Jahr in Unna dabei ist Achim Heukemes (M70), Finisher des zehnfachen Iron-Man. Zum ersten Mal wird nun auch der bekannte Wolfgang Schwerk (M65) vom Sri Chinmoy Marathon Team New York dabei sein. Er gewann bereits den 3100 Meilen-Lauf von New York in 41 Tagen, 8 Stunden, 16 Minuten und 29 Sekunden. Beide erfahrenen Ultraläufer werden in diesem Jahr im Bornekamp um die Weltmeisterschaft über 48 Stunden in ihrer jeweiligen Altersklasse kämpfen.
Der Gewinner im Vorjahr hatte am Ende übrigens 282,31 Kilometer geschafft. Spannung ist also garantiert. Und natürlich freuen sich alle Läuferinnen und Läufer über Anfeuerung und Unterstützung von vielen Zuschauern entlang der Strecke.