Radikale Sortiment-Änderung XXL-Männergeschäft aus Unna verkauft jetzt Frauenmode

XXL-Männergeschäft an der Massener Straße verkauft jetzt Frauenmode
Lesezeit

Den Männertraum hat Gül Barth (47) nicht aus ihrem Ladenlokal in Unna geworfen, wohl aber die Männermode. Aus dem „BigBarth XXL“ an der Massener Straße ist das „Fashion Syndikat“ geworden.

Silberner Opel-Oldtimer

Es ist ein silberner Opel-Oldtimer, der beim Betreten des Geschäfts die Blicke auf sich zieht. Das Auto ist zu einem Markenzeichen für das Modegeschäft geworden. Mittlerweile steht der Opel aber nicht mehr zwischen Hemden und Hosen für XXL-Männer, sondern Blusen und BHs für die Damenwelt.

„Das ist ja kein Männerauto“, sagt Gül Barth und lacht. Die Inhaberin der Boutique hat einen radikalen Sortimentswechsel vorgenommen. „Handel ist Wandel“, sagt die 47-Jährige, auch wenn das ein abgedroschener Spruch sei.

Herrenmode bis Größe 10XL

Gül Barth hat sich nach sechs Jahren von der Herrenmode in ihrem Geschäft getrennt. Bislang hatte sie gegenüber des Parkhauses an der Massener Straße Kleidung für Männer in Übergrößen – bis zu 10XL – angeboten und sich damit einen treuen Kundenstamm aufgebaut.

„Die Männer drücken aber nur noch auf einen Knopf“, erklärt Gül Barth. Damit meint sie, dass während das Onlinegeschäft boomt, der Verkauf im Laden zurückgegangen ist.

"Fashion Sydikat" steht auf dem Ladenlokal an der Massener Straße in Unna.
Das „Fashion Sydikat“ liegt etwas außerhalb der Fußgängerzone an der Massener Straße. Direkt gegenüber befindet sich das dortige Parkhaus. © Tobias Hinne-Schneider

Auf diese Entwicklung hat Gül Barth reagiert: Das „BigBarth XXL“ betreibt sie weiter als Online-Shop. Für Stammkunden, die dennoch den Weg in ihr Ladenlokal auf sich nehmen, halte sie weiter einen Katalog bereit.

Gül Barth ist Modeverkäuferin aus Leidenschaft. „Ich mache das schon seit 30 Jahren“, sagt sie. Die Ausbildung hat die 47-Jährige bei Peak&Cloppenburg (P&C) an der Bahnhofstraße gemacht. Das Modeunternehmen hatte sich 2019 aus Unna zurückgezogen. Seitdem befindet sich in dem Ladenlokal mit einer Verkaufsfläche von rund 3000 Quadratmetern das Modehaus Sinn.

„Französische Boutique“

Barths Geschäft an der Massener Straße ist deutlich kleiner, wirke mit der offenen Bauweise aber wie eine „französische Boutique“. Den großen Ankleidebereich habe sie nach dem Sortimentswechsel noch einmal neu gestrichen.

Auch mit dem „Fashion Syndikat“ ist Gül Barth in den sozialen Medien unterwegs, präsentiert dort beispielsweise Kleidungsstücke für die Date-Night, den Alltag oder das Fitnessstudio selbst. Bestellungen bietet die 47-Jährige dabei auch via WhatsApp an.

Modehaus Sinn in Unna: Vom holprigen Corona-Start zum erneuten Kampf ums Überleben