Ein Baum fällt – und die Stadt Unna zieht Konsequenzen. Nach der unerlaubten Entfernung eines Straßenbaums hat die Kreisstadt am Donnerstag (7. November) Strafanzeige bei der Kreispolizeibehörde Unna erstattet. Erste Hinweise auf den Täter gibt es bereits.
Ein routinemäßige Baumkontrolle der Stadtbetriebe hatte den Vorfall ans Licht gebracht. Es gab keine Genehmigung für die Fällung des gesunden Baumes. Für die Verwaltung steht daher fest: Hier liegt ein Fall von Sachbeschädigung vor.
Stadt appelliert an Bürger, nicht eigenmächtig zu handeln
Hinweise auf einen möglichen Täter lägen bereits vor, wie es in einer Mitteilung heißt. „Alles Weitere ist nun Sache der Ermittlungsbehörden“, betont die Stadt.
Die Stadt Unna macht klar, dass sie auch in Zukunft Strafanzeigen stellen wird, wenn städtisches Eigentum beschädigt wird. Sie appelliert an die Bürger, sich bei Bedenken bezüglich Bäumen direkt an die Stadtbetriebe oder das Umweltamt zu wenden, anstatt eigenmächtig zu handeln.
Eine Auskunft darüber, wo der Baum stand, verweigerte die Stadt Unna auf Anfrage. Man wolle dem Ermittlungsverfahren nicht vorgreifen und eine öffentliche Identifizierbarkeit und gegebenfalls Vorverurteilung eines möglichen Täters ausschließen. Die Aussage lässt sich so interpretieren, dass es einen erkennbaren Bezug zwischen dem Ort der Baumfällung und dem Tatverdächtigen gibt.
Ähnlicher Fall in Menden
Einen ähnlichen Fall hatte es zuletzt in Menden gegeben. Dort war im Oktober eine alte Buche auf dem Schulhof einer städtischen Grundschule angesägt worden. Der Baum wurde so stark beschädigt, dass er gefällt werden musste.
Rätselhafte Zerstörung: Unbekannte sägen alte Buche auf Grundschulgelände an