Neuer Wohnraum in Unna In Innenstadtnähe wird seltenes Bauland angeboten

Neuer Wohnraum: An der Körnerstraße wird seltenes Bauland angeboten
Lesezeit

Wer sich in Unna den Wunsch eines Eigenheims erfüllen will, der hat es schwer – Neubaugebiete gibt es nicht. Und die Zahl angebotener Baugrundstücke ist überschaubar. Jetzt soll eine Fläche verkauft werden, die bereits seit einiger Zeit für Wohnbebauung vorgesehen ist.

Bauland am Breitenbach-Gelände

Die unmittelbare Nähe zum Stadtkern und zu einem Bahn- und S-Bahn-Haltepunkt mache den Standort zum Wohnen attraktiv, hatte die Stadtverwaltung vor zwei Jahren für das Projekt geworben. Konkret geht es um eine Fläche an der Körnerstraße – auf der Südseite des Breitenbach-Geländes.

Im vergangenen Jahren wurde dort Baurecht geschaffen: Aus einem Teil des ehemaligen Gewerbegebiets und der privaten Grünfläche wurde Bauland. Und ein Stück wird aktuell zum Verkauf angeboten.

Grünfläche an der Körnerstraße in Unna: Büsche und Bäume stehen südlich des Breitenbach-Geländes auf einer Fläche, die als Bauland angeboten wird.
Bauland mit einer Größe von 1200 Quadratmetern steht auf der Südseite des Breitenbach-Geländes zum Verkauf. Aktuell ist die Fläche an der Körnerstraße noch dicht bewachsen. © Marcel Drawe

564.000 Euro sollen die 1200 Quadratmeter am Rande der Innenstadt kosten. Die Bebauung sei kurzfristig möglich, heißt es in der dazugehörigen Immobilienanzeige. „Egal ob zwei Einfamilienhäuser für zwei Familien, ein Mehrgenerationenprojekt mit zwei angrenzenden Ein- oder Zweifamilienhäusern, die Errichtung von zwei Zweifamilienhäusern als klassische Vermietungsobjekte [...] oder die strategische Sicherung von zwei Innenstadtbauplätzen für die Kinder bzw. den eigenen Ruhestand oder eine Kombination daraus: Dieses große Filetstück in Unna bietet die unterschiedlichsten Nutzungskonzepte“, wird das Areal darin angepriesen.

Es ist eine der wenigen Flächen, die angehende Häuslebauer in Unna überhaupt erwerben können. Darüber hinaus wird auf den gängigen Immobilienportalen noch eine größere Fläche (2400 Quadratmeter) in Königsborn angeboten und vereinzelte Baulücken. Für ein markantes Grünstück an der Kamener Straße in Königsborn – gegenüber des Aldi-Marktes – ist die Bebauung mit einem großen Mehrfamilienhaus vorgesehen.

Neue Baugrundstücke in der Schwebe

Auch die Stadtverwaltung hat die Problematiken beim Thema „Wohnen“ in Unna erkannt: Aktuell wird ein Baulandprogramm erarbeitet. Darin sollen rund 20 Flächen enthalten sein, die zusammen rund 400.000 Quadratmeter Grundstücksfläche bieten würden. Es geht dabei beispielsweise um die Streuobstwiese an der Morgenstraße.

Wie schnell Verwaltung und Politik es schaffen, neues Bauland auf den Wohnungsmarkt zu spülen, ist allerdings unklar. Das Konzept lässt weiter auf sich warten.

Neubaugebiet in Unna: Zentrumsnah sollen neue Wohnungen entstehen

Markante Baulücke in Unna: Investor für Mehrfamilienhaus gesucht

Schwarzgrün getrennt auf Wohnungssuche: Das Baulandprogramm in Unna enthält Zündstoff