Zwischen Unna und Soest Deutsche Bahn investiert 45 Millionen Euro in Bahnübergänge

Zwischen Unna und Soest: Bahn investiert 45 Millionen Euro in Übergänge
Lesezeit

Es ist die Hellweg-Bahn (RB59), die auf der Strecke zwischen Unna und Soest unterwegs ist. Für 45 Millionen Euro will die Deutsche Bahn (DB) in den kommenden Jahren 15 Bahnübergänge in deren Verlauf modernisieren – darunter drei in Unna.

Anrufschranke in Mühlhausen ist nicht Teil des Programms

Erste Vorarbeiten haben laut der DB bereits seit Februar 2024 stattgefunden. Im Sommer 2026 sollen die ersten zehn Bahnübergänge erneuert werden, diese liegen allesamt auf Soester und Werler Stadtgebiet.

Für das Jahr 2028 stehen dann auch die Bahnübergänge in Unna auf dem Plan:

  • Zum Bröhl (bei Westhemmerde)
  • Lünerner Bahnhofstraße (am Haltepunkt Lünern)
  • Nordlünerner Straße (zwischen Mühlhausen und Lünern)

Die Bahnübergänge sollen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Das soll vor allem die Verkehrssicherheit erhöhen. Schlussendlich soll der Bahnübergang am Futterweg bei Büderich im Jahr 2030 ersatzlos zurückgebaut werden.

Mit einigem Kopfschütteln dürften die Mühlhausener zur Kenntnis nehmen, dass der antiquierte Bahnübergang am Mühlhausener Hellweg nicht Teil dieser kostspieligen Sanierungsmaßnahme ist. Dort gibt es noch einen der relativ seltenen Bahnübergänge mit Sprechanlage und Ruftaste.