Wer den morgendlichen Berufsverkehr mit der Bahn bewältigt, reibt sich derzeit am Bahnhof Unna die Augen. Plötzlich hat die Stadt wieder Anschluss ans Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn – und eine Direktverbindung nach Berlin.
Pünktlichkeit bei der Bahn vorausgesetzt, könnten die Unnaer vier Stunden nach Abfahrt durchs Regierungsviertel flanieren. Der ICE 753 startet um 7.09 Uhr und fährt über Hamm, Bielefeld, Herford und Hannover bis nach Berlin. Endstation ist dort der Ostbahnhof. Den näher an Reichstag und Bundeskanzleramt gelegenen Hauptbahnhof erreicht der ICE aus Unna planmäßig um 10.51 Uhr.

Unna ist für den ICE nur eine Ersatzhaltestelle
Einen Haken hat die Sache allerdings: Das Angebot ist nicht von Dauer. Unna ist nicht zum ersten Mal Haltepunkt einer ICE-Verbindung und eben auch diesmal nur Ausweichlösung für einen Bahnhof in der Nachbarschaft. Konkret ist es der Halt in Dortmund, der vorübergehend ausfällt. Auf der Strecke Köln-Berlin kommt zwischen Hagen und Hamm vorübergehend Unna/Westfalen.
Nach derzeitigem Informationsstand ist Unna bis zum 24. April ICE-Bahnhof, mit einer Pause vom 5. bis zum 13. April. Insgesamt sind es also noch vier Wochen, in denen Reisewillige aus dem Einzugsgebiet des Unnaer Bahnhofes einmal täglich ohne Umstieg in die Hauptstadt fahren können. Ein Tipp dabei: Der ICE 753 gehört zu den Schnellzügen, in denen sogar eine Fahrradmitnahme möglich ist.
Bis Dezember gab es noch den Intercity an die Nordsee
Generell ist die Fahrt zu weiter entfernten Reisezielen ab Unna oft etwas mühselig. Als einzige Verbindung aus dem offiziellen Fernreisenetz der Bahn galt zuletzt die Intercity-Verbindung von Frankfurt/Main über Unna nach Norden-Norddeich, also quasi zum Fähranleger der Schiffsverbindung nach Norderney. Sie allerdings ist im Dezember nach drei Jahren gestrichen worden.

Ansonsten fahren in Unna nur Regionalbahnen und Regionalexpresszüge. Sie ermöglichen immerhin Fahrten bis ins Rheinland, ins Münsterland und nach Venlo in den Niederlanden, aber eben mit mehr Haltepunkten und entsprechendem Zeitaufwand.
Für den Zustieg in einen echten Fernzug fahren die Unnaer ansonsten erst zum Umstieg nach Dortmund oder Hamm. Bis Ende April sind es nun dagegen die Dortmunder, die sich für den ICE-Anschluss erst einmal ein Ticket zum Unnaer Hauptbahnhof besorgen müssen.