Die Auswahl des Namens gehört bei vielen werdenden Eltern zu den spannendsten Themen rund um die Geburt des Nachwuchses. Welche Rolle spielen Ranglisten, historische Persönlichkeiten oder die eigenen Vorfahren? Das dürfte bei jeder Familie anders sein. In Unna könnte es viele Heidi-Klum-Fans geben. Oder gibt es andere Gründe dafür, dass Leni nicht nur die Tochter der Model-Prominenten heißt, sondern auch in Unna der am häufigsten vergebene Vorname des Jahres 2024 geworden ist? Oder ist Leni letztlich in vielen Elterndiskussionen ein kurzer, wohlklingender Name gewesen? Das alles dürfte wohl Spekulation bleiben. Welche Vornamen in Unna im vergangenen Jahr am beliebtesten gewesen sind, das steht jedenfalls fest.
Die beliebtesten Jungennamen 2024
Bei den Jungen gab es 2024 überhaupt nicht den beliebtesten Vornamen. Die Stadt Unna nennt vielmehr sieben Männernamen, die jeweils sechsmal vergeben worden sind bei der Anmeldung im Unnaer Standesamt: Elias, Henry, Jakob, Lars, Leon, Milan und Oskar.
In der Häufigkeit an zweiter Stelle stehen in Unna Jungennamen, die jeweils fünf neu geborene „Knaben“ bekommen haben, wie die Stadt Unna ihre männlichen Neubürger nennt: Amir, Arian, Emil, Emilio, Levi, Luca, Mateo und Mats.
Unter den 20 beliebtesten Vornamen rangieren fünf Jungennamen auf Rang 3: Ben, Felix, Hannes, Kilian und Lasse.

Leni Unnas beliebtester Mädchenname
Auf die besonders beliebte Leni folgt bei den jungen Damen Mia als Name, der neun mal ausgewählt wurde. Ein Mädchen, das Luna heißt, könnte damit demnächst allerdings auch mit recht hoher Wahrscheinlichkeit in der Kitagruppe oder der Schulklasse nicht allein sein. Der Mädchenname Luna wurde in Unna achtmal vergeben - Rang 3 also. Auf dem vierten Platz liegt Clara mit der Anzahl sieben.
Hannah beliebt, auch ohne „h“
Auf dem fünften Rang liegen Mädchennamen, von denen gleich zwei gegen den Trend zu Kürze und Zweisilbigkeit ausgewählt wurden: Es sind Charlotte und Emilia, zusammen mit Ella, die alle in je sechs Fällen ausgewählt wurden.
Mit fünf Nennungen ebenfalls noch häufig waren 2024 die Mädchennamen Elisa, Emma, Hannah (mit „h“), Lea und Malia.
In der Rangliste der Top 20 folgen auf den weiteren Plätzen Hanna (ohne „h“), Ida, Johanna, Lia, Lina, Sophia, Alicia und Alina. Übrigens: Lia hieß zufällig auch das 500. Baby, das 2024 im Christlichen Klinikum Unna zur Welt gekommen ist.
Selten: drei Vornamen oder mehr
Beim Unnaer Standesamt wurden im vergangenen Jahr insgesamt 947 Kinder angemeldet. Die meisten (677) haben nur einen Vornamen bekommen, 255 kleine Unnaer tragen zwei Vornamen. Immerhin 13 Kinder erhielten drei Namen, und zweimal entschieden sich die Eltern sogar für mehr als drei Vornamen.