In einer gemeinsamen Sitzung haben die Mitglieder des Krisenstabes der Kreisstadt Unna und Vertreter der Unteren Wasserbehörde des Kreises Unna die Situation am Hortensienweg in Unna-Königsborn besprochen. Das teilte die Stadt Unna jetzt mit.
Die Kreisstadt Unna habe das von ihr in Auftrag gegebene Gutachten an die Untere Wasserbehörde des Kreises Unna gegeben. Vertreter der Unteren Wasserbehörde hätten zudem an der abschließenden Sitzung des zu der Lage am Hortensienweg eingerichteten Krisenstabes der Kreisstadt Unna in dieser Woche teilgenommen.
In dieser Sitzung hätten die Vertreter der Unteren Wasserbehörde mitgeteilt, dass sie die Bewertungen und Schlussfolgerungen aus dem Gutachten der Stadt für in sich schlüssig und nachvollziehbar halten. Die Schadensursache für die Setzungen an den Häusern könne eindeutig den Grundwasserpumpen und Drainagen im Bereich der massiv geschädigten Häuser zugeordnet werden.
Andere Schadensursachen könnten durch die Untersuchungen, die der Gutachter durchgeführt habe, sicher ausgeschlossen werden, so die Untere Wasserbehörde weiter. Aufgrund der im Gutachten beschriebenen Untersuchungen, die aus fachlicher Einschätzung der Unteren Wasserbehörde die Schadensursache geklärt haben, sähe die Untere Wasserbehörde keine Notwendigkeit für ein hydrogeologisches Gutachten, bei dem ein umfassendes Grundwassermessstellennetzwerk errichtet werden würde, heißt es weiter in der Mitteilung der Stadt Unna.
Eine Kamerabefahrung aller Abwasserkanäle in dem Wohngebiet, die die Stadt Unna Anfang Februar durchgeführt hat, habe zudem gezeigt, dass die Abwasserkanäle dicht seien und durch sie kein Bodenentzug stattfinde. Unabhängig davon bleibe der Bereich um die Schachtbaugrube eines Abwasserkanals im Hortensienweg/Hibiskusweg weiterhin gesperrt.
Hier war bereits bei einer Kamerabefahrung am 26. Januar festgestellt worden, dass die Schachtbaugrube sich abgesenkt hat. Eine erforderliche Reparatur der Schachtbaugrube könne jedoch erst erfolgen, wenn der Grundwasserspiegel in diesem Bereich auf natürliche Weise deutlich gesunken ist – was erwartungsgemäß im Frühjahr geschieht. Um diesen Zeitpunkt bestimmen zu können, werde im Auftrag der Kreisstadt Unna in den kommenden Tagen ein Messpegel unmittelbar neben der Schachtbaugrube eingelassen.