Einige Termine stehen vermutlich schon in den Kalendern der Unnaer. Darunter sicherlich die Un(n)a Festa Italiana, die nach langer Coronapause vom 17. bis 21. Mai endlich wieder stattfinden soll. Oder auch das Stadtfest vom 1. bis 3. September.
Doch neben Festen ist dieses Jahr noch viel mehr los in der Kreisstadt. Das zeigen die folgenden Termine, die gerne schon einmal vorgemerkt werden können:
Krimilesung mit Jean Luc Bannalec
Das Festival „Mord am Hellweg“ ist zwar vorbei, aber Krimi-Fans können im März trotzdem noch einmal in den Genuss einer düsteren Lesung kommen: Die Veranstaltung mit Jean-Luc Bannalec, die aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste, findet am Samstag, 4. März, in der Stadthalle Unna statt – gemeinsam mit Autor und Kabarettist Fritz Eckenga und Margarete von Schwarzkopf, die moderieren wird. Los geht es um 19 Uhr. Neben bereits erworbenen Tickets, die ihre Gültigkeit behalten, gibt es noch Tickets im Vorverkauf. Mehr Informationen auf www.mordamhellweg.de.
Extraschicht in Unna
Unna wird dieses Jahr rund um die Lindenbrauerei wieder Teil des Kulturfestes „Extraschicht“ sein, bei dem in einer Nacht die Industriekultur gefeiert wird. Traditionell und so auch dieses Jahr am letzten Samstag im Juni: also am 24. Die Besucher erwartet in Unna zwischen 18 und 2 Uhr „Lichtkunst gepaart mit audiovisuellen Interaktionen im Keller, Musik und Rhythmus unter freiem Himmel und spannenden Führungen über die Brauereigeschichte“, wie die Stadt Unna informiert. Auf dem Platz der Kulturen können Besucher zur Musik von verschiedenen Künstlern tanzen. Gekrönt wird der Abend mit einer 90er-Aftershowparty im Schalander. Infos unter www.extraschicht.de

Stefanie Heinzmann und Angelo Kelly
Für Konzertliebhaber dürften vor allem zwei Termine besonders interessant sein:
Die Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann, wird im Rahmen ihrer „XV – Celebrating 15 years of love & live“-Tour am Samstag, 12. August, auf dem Platz der Kulturen auftreten und für gute Stimmung sorgen.
Einen Tag später heizt dann Angelo Kelly der Menge auf dem Platz der Kulturen ein. Kelly ist mit Multi-Instrumentalist Matthias Krauss auf Mixtape-Open-Air-Tour und macht am Sonntag, 13. August, Halt in Unna. Es werden alle Highlights aus den bisher drei Mixtape-Touren in einer Art Best-of-Programm performt und das nun auch das erste Mal mit Open-Air-Flair.
Mobiler Kunst-Container am Rathaus
Im Sommer wird es auf dem Rathausplatz kreativ: „Bitte berühren!“ heißt es, wenn der Bildhauer Manfred Webel vom 12. bis 20 August zu Gast in Unna ist. Mit dabei hat er seinen mobilen Kunst-Container, der mit einer kleinen Bildhauerwerkstatt ausgestattet ist. Und darin sind alle Interessierten willkommen, die Lust haben, sich kreativ auszuleben und auszutauschen. Das detaillierte Programm ist ab Sommer unter www.kultur-in-unna.de einsehbar.
Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen
In diesem Jahr lädt der Bereich Kultur am 20. August wieder die Neue Philharmonie Westfalen zum Open-Air-Konzert auf den Alten Markt in Unna ein. Unter dem Motto „Umsonst und draußen“ präsentiert das Orchester unter der Leitung von Rasmus Baumann wieder ein buntes Programm mitreißender Klassiker quer durch die Orchesterliteratur. Mehr Details gibt es bald unter www.kultur-in-unna.de.

Kirchenjubiläum mit Livemusik
Auch die evangelische und katholische Kirche veranstalten in diesem Jahr wieder einiges. Darunter zum Beispiel das Kirchenjubiläum in der katholischen Gemeinde St. Marien. Am 19. und 20. August feiert St. Marien sein Kirchenjubiläum „120 Jahre kath. Gottesdienst in Massen“. Am Samstag, 19. August, gibt es einen Abend mit Liveband, am Sonntag, 20. August einen Festgottesdienst, wie Stefan Spallek von der Kath. Kirchengemeinde St. Katharina erklärt.
Nacht der Lichtkunst
Zwar steht der Sommer noch bevor, aber für dieses Highlight lohnt es sich, schon auf den nächsten Winter zu blicken. Denn wenn die Uhren am 28. Oktober auf die Winterzeit umgestellt werden, erstrahlt die Hellweg-Region bei der Nacht der Lichtkunst. In den teilnehmenden Städten wird es Programm mit Lichtkunst, Musik und mehr geben.
Im Vordergrund stehen die Lichtreisen, die die Städte, deren Lichtkunstwerke und Programme miteinander verbinden. „Das Zentrum für Internationale Lichtkunst plant für diesen Abend die Eröffnung einer neuen Sonderausstellung, so dass hier auch noch einmal durch eine besondere Attraktivität das ohnehin qualitativ hochwertige Gesamtprogramm bereichert wird“, so der Kulturbereich in Unna.
Freilich gibt dieser Überblick nur einen Bruchteil der vielen Veranstaltungen und Feste in Unna wieder. Es stehen noch zahlreiche Feste, Kirmessen, verkaufsoffene Sonntage, die „Summertime“-Reihe, die interkulturelle Woche und mehr im Jahresprogramm. Als nächstes steht aber erst einmal Karneval an – traditionell mit Helmut Scherers kleinstem Rosenmontagsumzug der Welt.
Verkaufsoffene Sonntage und Volksfeste in Unna 2023: Die große Übersicht
Programm-Highlights im Sommer: Das sind die Konzert-Höhepunkte 2023 in der Lindenbrauerei
„Ich habe alle Register gezogen“: Wie Elvira Zeissler dem Erfolgsdruck den Rücken kehrte