19. Kneipennacht in Unna Alle Locations, Bands und Infos

19. Unnaer Kneipennacht: Alle Locations, Bands und Infos
Lesezeit

Die Stadt Unna verwandelt sich am Samstag (15.2.) in ein Mekka für Musikliebhaber und Partygänger. Denn die 19. Unnaer Kneipennacht steht vor der Tür und lockt mit einem bunten Strauß an Live-Musik und kühlen Getränken. Wie die Lindenbrauerei mitteilte, gibt es krankheits- und insolvenzbedingt ein paar Änderungen im Programm. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie im Überblick.

Die Musiker der Band "Groovejet" lächeln für ein Band-Foto in die Kamera
Die Musik von "Groovejet" ist nach eigenen Angaben immer tanzbar. Bei der Kneipennacht tritt die Band in der Neuen Schmiede auf. © Groovejet

Was erwartet die Kneipennacht-Besucher?

Die Besucher der 19. Unnaer Kneipennacht erwartet ein abwechslungsreiches Event mit Live-Musik, Drinks und ausgelassener Stimmung in verschiedenen Bars und Kneipen der Stadt. Ab 20 Uhr verwandeln sich die 14 teilnehmenden Locations in individuelle Bühnen mit unterschiedlichen musikalischen Highlights, die von Rock über Pop bis hin zu Akustik reichen. Im vergangenen Jahr lockte die Veranstaltung zahlreiche Besucher an.

Welche Locations und musikalischen Acts sind dabei?

  • Brasserie (Markt 12): Yannick Mense, bekannt als „Mense“, steht für eine Musik, die hauptsächlich im Rock’n‘ Roll, Blues, Country und Folk angesiedelt ist.
  • Extrablatt (Markt 1): „Supertramp“ und „Queen“: Dass diese beiden Bands vom Stil zusammenpassen, beweist das Trio „Super Queen“ aus Werl/Hagen.
  • Amt 31 (Südring 31): Die „Cover Company“ sollen Hits am laufenden Band liefern - mit Leidenschaft und Professionalität dargeboten.
  • Bierhaus (Schäferstraße 8): Kelsey Klamath aus England spielt einen mitreißenden Mix aus Rock, Pop und Country.
  • Neue Schmiede (Breitenbachgelände 33-35): Das Programm von „Groovejet“ besticht durch Tanzflächenklassiker der 70er- bis 90er-Jahre und viele aktuelle Charthits.
  • Schalander (Rio-Reiser-Weg 1): Wenn „Bridges & Hooks“ die Bühne betreten, präsentieren sie nicht nur ihre Lieblingssongs aus Rock und Pop, sondern auch die Geschichten dahinter.
  • Spatz und Wal (Hertingerstraße 31): Ob Pop, Rock, Jazz, Swing oder Oldies - diese Mischung bringt Daniel Gardenier mit.
  • Müser‘s Kabinett (Herderstraße 2): „The Real Mister K“ aus Unna bringt ehrlichen, handgemachten Akustik-Rock auf die Bühne.
  • Oller Kotten (Morgenstraße 16): Das Programm von Salva umfasst sowohl aktuelle Chartbreaker als auch italienische internationale Hits.
  • Morgentor (Morgenstraße 15): „Doris D“ ist eine deutsche Coverband, die sich auf Live-Auftritte mit deutschsprachigen Hits spezialisiert hat.
  • Agethen (Hertingerstraße 10): Weil das Gasthaus Agethen kurzfristig geschlossen wurde, ist die Location dieses Jahr nicht bei der Kneipennacht dabei.
  • Kinorama (Massener Straße 32 bis 38): Kraftvoll treibende Beats, mitreißende Improvisationen und jede Menge Spaß bringen „Go! - The Unchained Djangos“ auf die Bühne.
  • Evangelische Stadtkirche (Kirchplatz 1): Von James Brown über Sting bis hin zu Herbert Grönemeyer: Das Repertoire von „Ich und Du“ ist breit gefächert.
  • Katholische Kirche St. Katharina (Katharinenplatz 1): Die „Rusty Strings“ spielen akustischen Folk-Rock. DGF sind fünf Musiker aus Unna und der Region, die ihre Leidenschaft für Musik teilen und für groovige Klänge sorgen.

Gibt es noch Tickets?

Wer noch kein Ticket für die Unnaer Kneipennacht hat, muss sich bis zur nächsten Auflage gedulden. Denn die 19. Unnaer Kneipennacht ist komplett ausverkauft. Es gibt keine Tickets mehr.

Aus für Gasthaus Agethen in Unna: Traditionslokal nach knapp zwei Jahren wieder geschlossen

Das war die Kneipennacht 2024 in Unna: Bilder und Video vom Großevent