Nach vier Jahren gibt es wieder eine Kneipennacht in Unna Alle Kneipen, Bands und Infos

Nach vier Jahren Pause gibt es wieder eine Kneipennacht
Lesezeit

Wie ging das noch gleich mit der Unnaer Kneipennacht? Nach vier Jahren Pause findet die 18. Auflage statt: Elf Kneipen, das Kino und zwei Kirchen machen im Jahr 2024 mit – überall gibt es Livemusik.

Tickets gibt es in den Kneipen

Wer am Samstag, 17. Februar, dabei sein möchte, kann sich ab sofort Tickets im Vorverkauf sichern. Denn traditionell sind die Kneipen an diesem Abend sehr gut besucht.

Tickets gibt es in allen teilnehmenden Kneipen und bekannten Vorverkaufsstellen wie der Lindenbrauerei zum Preis von 15 Euro. Am Veranstaltungstag werden die Karten gegen Armbänder getauscht, denn nur mit diesen gibt es Zutritt zu den Kneipen. Los geht es am Samstagabend um 20 Uhr.

Eine Band spielt vor Publikum in Unna.
Livemusik gehört zur Kneipennacht dazu. © Pieper (Archiv)

Das sind die Teilnehmer und die musikalischen Acts vor Ort:

  • Brasserie (Markt 12): Daniel Gardenier bietet eine Mischung aus Pop, Rock, Jazz, Swing und Oldies.
  • Extrablatt (Markt 1): Die Ruhrgebiet-Rocker von Rockaholix werden Liebhaberstücke und Klassiker aus der 70er-Rock-Ära spielen.
  • Amt 31 (Südring 31): Die Cover Company – zwei Sängerinnen und ein Sänger, begleitet von vier Musikern – sollen Hits am laufenden Band liefern.
  • Bierhaus (Schäferstraße 8): Singer-Songwriter Doug Adkins aus Montana (USA) bringt Country, Folk und Americana Roots mit.
  • Neue Schmiede (Breitenbachgelände 33-35): Partyklassiker der 70er, 80er und 90er, gemixt mit aktuellen Hits werden von Mirage inszeniert.
  • Schalander (Rio-Reiser-Weg 1): Römisch Drei aus Unna bringen Ska, Rock und Punk auf die Bühne und „SeNil“ – ein Akustikgitarren-Duo – spielen Coversongs aus den letzten Jahrzehnten.

Im Kinorama gibt es Kinohits

  • Spatz und Wal (Hertingerstraße 31): Ich und Du bieten musikalisch alles von James Brown über Phil Collins und Pink Floyd bis hin zu den Beatles, den Sportfreunden Stiller oder Tim Bendzko.
  • Müser‘s Kabinett (Herderstraße 2): Alex Marrone verspricht Irish Folk, American, Rock, Pop, Ragtime, Country und Blues.
  • Oller Kotten (Morgenstraße 16): Claudio Molignini ist Musiker und Sänger. Sein Repertoire: Pop-Schlager, Evergreens und Gassenhauer der 60er bis 90er Jahre sowie Italo-Americano-Klassiker.
  • Morgentor (Morgenstraße 15): Kontrabass, Gitarre, Akkordeon und Männergesang – das sind die Zutaten, mit denen „Musik for the kitchen“ kocht.
  • Agethen (Hertingerstraße 10): Die Acoustic Monks sind eine Coverband, die aktuelle aber auch ältere Popsongs im akustischen Gewand präsentieren.
  • Kinorama (Massener Straße 32 bis 38): Gute-Laune-Songs und natürlich Kinohits gibt es von der Gruppe 4 you.
  • Evangelische Stadtkirche (Kirchplatz 1): Klaus Damschen spielt E-Piano und Michael Fiene aus Unna singt (Beatles, America, Neil Young, Eagles, Supertramp, James Taylor und Westernhagen, ...).
  • Katholische Kirche St. Katharina (Katharinenplatz 1): Die Rusty Strings aus Unna spielen Folk-Pop und Caspar, ein junger Singer-Songwriter aus dem Ruhrgebiet will von „Wegen ins Glück“ erzählen.

Eine Band spielt bei der Kneipennacht in Unna.
Die Kneipennacht in Unna findet zum 18. Mal statt. © Pieper (Archiv)