In Unna suchen noch 570.305 Euro einen Abnehmer

© dpa

In Unna suchen noch 570.305 Euro einen Abnehmer

dzSportförderung

Das Land NRW hat ein großzügiges Förderprogramm aufgelegt. Bisher ist die Resonanz der Vereine darauf eher gering.

Unna

, 03.11.2020, 12:38 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Amateursport ruht wegen der Coronakrise, die Vereine haben sich vorzeitig in die Winterpause verabschiedet. So sollte eigentlich genügend Zeit bleiben, um eine Anfrage des Unnaer Stadtsportverbands (SSV) zu beantworten. Der hat nämlich alle Klubs angeschrieben und darum gebeten, bis zum 31. Dezember dieses Jahres „planbare Sanierungen“ anzumelden, falls die aus dem noch immer üppig gefüllten Fördertopf unterstützt werden sollen.

Jetzt lesen

Bisher ist die Resonanz allerdings eher dürftig, berichtet Bodo Micheel, Vorsitzender des SSV. 785.305 Euro stehen zur Verfügung, damit Vereine ihre eigenen Anlagen in Schuss bringen können. 215.000 Euro davon sind bereits bewilligt worden. Profitiert haben bisher die Tennisabteilung des TV Unna und der TV Eintracht Lünern/Stockum. Anträge des Kanuklubs Unna und des Bürgerschützenvereins Unna liegen vor. „Bis zum Ende des Jahres brauche ich die Meldungen, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, wie viel Geld ich den Vereinen für ihre Sanierungsarbeiten bewilligen kann“, sagt Micheel. Das soll dann möglichst zeitnah geschehen. Das Förderprogramm läuft Ende 2022 aus. Geld, das bis da nicht abgerufen wurde, geht dann an die Stadt Unna, die damit eigene Projekte unterstützen kann.

Bodo Micheel hat die Unnaer Vereine angeschrieben, damit die „planbare Sanierungen“ anmelden.

Bodo Micheel hat die Unnaer Vereine angeschrieben, damit die „planbare Sanierungen“ anmelden. © friehs

Der SSV musste seine Mitgliederversammlung in dieser Woche wegen der Coronakrise absagen und auf einen späteren Termin verschieben. Eigentlich wollte Bodo Micheel da den Vorsitz niederlegen. Volker König hatte sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Wann dies nun - falls die Unnaer Vereine dies dann beschließen - der Fall ist, steht noch nicht fest. Die Versammlung zeitnah per Videokonferenz durchzuführen, ist indes keine Option. „Der Landessportbund warnt davor, dass dafür die rechtlichen Vorschriften nur schwer einzuhalten sind. Wir haben zum Beispiel 58 Vereine und es muss gewährleistet sein, dass die alle die Möglichkeit haben, bei dieser Videokonferenz dabei zu sein. Einige haben aber gar nicht die technischen Möglichkeiten“, erklärt Micheel, der somit weiterhin den Vorsitz innehat.

Jetzt lesen

Möglich hat dies im Übrigen erst eine Gesetzesänderung gemacht. „Ein Vorstandsmitglied eines Vereins oder einer Stiftung bleibt auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zu seiner Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt“, heißt es nun im Artikel 2 § 5 Absatz 1. Die Regelung ist am 28. März 2020 in Kraft getreten und gilt für Vorstände, deren Amtszeit im Jahr 2020 abläuft. Befristet ist die Regelung zum 31. Dezember 2021.

Jetzt lesen

Die Unnaer Sportlerehrung, die die Stadt Unna und der Stadtsportverband in den Vorjahren stets in einem festlichen Rahmen in der Stadthalle durchgeführt haben, entfällt wegen der Coronakrise ebenfalls. „Im Frühjahr wollen wir die erfolgreichen Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften dennoch in irgendeiner Form für ihre Leistungen auszeichnen“, kündigt Micheel an.

Schlagworte: