Schalkes Aufstiegsabwehr im Visier des Rekordmeisters Zwei Ex-Königsblaue für Bayerns Defensive?

Schalkes Aufstiegsabwehr im Visier des Rekordmeisters
Lesezeit

Nicht nur Schalke, auch die anderen Profiklubs planen schon fleißig die kommende Saison. Auch der FC Bayern München: Weil es beim Rekordmeister in der bald zu Ende gehenden Saison besonders in der Defensive rumpelte, schauen sich die Bayern nun nach Neuzugängen für die Abwehr um. Angeblich auch im Visier der Bayern: Zwei Schalker „Aufstiegshelden“ aus der Saison 2021/22.

Schalke würde profitieren

In der absolvierte Malick Thiaw 32 Einsätze für die Königsblauen, die in einem rasanten Endspurt unter der Regie von Interimstrainer Mike Büskens nicht nur den Aufstieg schafften, sondern sich auch noch die Zweitliga-Meisterschaft sicherten. Schon damals war erkennbar, dass Thiaw das Zeug zu einer größeren Karriere hatte.

Thiaw kostete Milan neun Mio. Euro

Kurz nach dem Wiederaufstieg wurde der gebürtige Düsseldorfer, der von 2015 bis 2020 in der Schalker Knappenschmiede gespielt hatte, an den AC Mailand verkauft. Auf die Ablösesumme in Höhe von ca. neun Millionen Euro konnte und wollte Schalke nicht verzichten. Ende August 2022 machte Thiaw sein letztes Spiel für Schalke - beim 1:6 gegen Union Berlin.

Ko Itakura
Die Bayern sollen an ihm Interesse haben: Ko Itakura, hier im Trikot von Borussia Mönchengladbach, stieg 2022 mit Schalke in die Erste Liga auf. © fohlenfoto/RHR-FOTO

Drei Länderspiele für DFB-Auswahl

Beim AC Mailand schaffte es der nun 23-jährige Thiaw nach zu erwartenden Anlaufschwierigkeiten in die Stammelf und brachte es auf drei A-Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft. Thiaw blieb nicht vom Verletzungspech verschont, kam in dieser Saison aber auf bislang 21 Einsätze in der Serie A und auf fünf Einsätze in der Champions League.

Kompany soll Befürworter sein

Keine ganz große Überraschung also, dass die Bayern ein Auge auf Thiaw geworfen haben sollen, vor allem Trainer Vincent Kompany soll sich für eine Verpflichtung von Thiaw stark machen. Käme ein Transfer tatsächlich zustande, würde auch Schalke profitieren. Schalke hat dem Vernehmen nach eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent. Thiaws Vertrag in Mailand läuft noch bis 2027. Aktueller Marktwert lauf transfermarkt.de: 20 Millionen Euro.

Auch Itakura auf Bayerns Zettel?

Auch Ko Itakura (29) soll auf dem Bayern-Zettel stehen. Der 32-fache japanische Nationalspieler absolvierte wie Thiaw in der Aufstiegssaison 2021/22 32 Einsätze für die Königsblauen, bei denen er zwischen defensivem Mittelfeld und Abwehr pendelte. Itakura war ausgeliehen von Manchester City - Schalke verzichtete schweren Herzens aus finanziellen Gründen auf eine Festverpflichtung.

In Gladbach absoluter Stammspieler

Borussia Mönchengladbach griff zu, bei dem Erstligisten gehört Itakura zum Abwehr-Stamm. In dieser Saison absolvierte er bislang 29 Erstliga-Spiele. Itakuras Vertrag bei Borussia Mönchengladbach läuft bis 2026.

https://tools.pinpoll.com/embed/313294