Werne bekommt einen Trinkwasserbrunnen Arbeiten beginnen am 7. Mai

Werne bekommt einen Trinkwasserbrunnen: Arbeiten beginnen am 7. Mai
Lesezeit

Ab Mittwochmorgen (7. Mai) werden die erforderlichen Arbeiten zur Installation eines Trinkwasserbrunnens auf dem Markplatz beginnen. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der Stadtverwaltung Werne hervor. Demnach soll der Brunnen auf der Achse Eiscafé bis Reisebüro Wagner vor dem Herrenausstatter Schmersträter, Markt 7, beginnen. Dort steht bereits eine Sitzbank.

„Die Bauarbeiten sollen im Laufe der nächsten Woche abgeschlossen werden. Die Baugrube wird während der gesamten Maßnahme gesichert und abgesperrt. Sobald die Wasserbeprobung erfolgreich analysiert ist, wird der Brunnen den Bürgerinnen und Bürgern zur Nutzung durch den KBW freigegeben“, teilt Klimaschutzmanagerin Louisa Rose mit. Damit wird eine Aktion vollendet, die vor Jahren angestoßen wurde.

Pläne von 2022

Die Initiative dazu stammt von der Unabhängigen Wählergemeinschaft Werne e.V. (UWW), die im Juli 2023 eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, insbesondere während Hitzewellen eine kostenfreie und leicht zugängliche Trinkwasserversorgung in der Innenstadt bereitzustellen.

Die Idee eines Trinkwasserbrunnens wurde ursprünglich von der FDP-Fraktion in den Stadtrat eingebracht und fand parteiübergreifend Zustimmung. Ein zunächst in Aussicht gestellter Sponsor, der Rotary Club Lünen-Werne, zog seine Unterstützung jedoch zurück. Daraufhin startete die UWW eine Spendenkampagne, um die erforderlichen Mittel selbst zu sammeln. Die kalkulierten Baukosten lagen zwischenzeitig bei etwa 30.000 Euro, die UWW hatte etwa 12.000 Euro errechnet. Die jährlichen Betriebskosten werden auf rund 1500 Euro geschätzt. Bis Anfang dieses Jahres konnte die UWW die benötigte Summe durch Spenden aufbringen.

Ein hellblauer Aufkleber mit der Aufschrift Refill-Station klebt an einer Glasscheibe.
Klebt dieser Aufkleber an der Tür, gibt's hier kostenloses Trinkwasser. © Laura Oswald-Jüttner (Archiv)

Rund 20 Teilnehmer in Werne

Parallel zur Brunneninitiative förderte die UWW das Refill-Konzept, bei dem lokale Geschäfte kostenloses Auffüllen von Trinkflaschen anbieten. Mehrere Geschäfte in Werne nehmen an dieser Aktion teil, unter anderem das Fachgeschäft Die Brille von Optikermeisterin Birgit Havers, die Adler-Apotheke von Friederich Schneider, Hausgesucht Immobilien oder Bücher Beckmann.

Wer mitmacht, meldet sich auf der Internetseite Refill Deutschland an und gibt seinen Standort an. Der wird dann auf einer interaktiven Karte gekennzeichnet. Die Teilnahme am Refill-Programm macht das Geschäft mit einem bundesweit einheitlichen Aufkleber deutlich, der an die Ladentür geklebt wird. Hier können Passanten ihre Trinkflaschen kostenlos auffüllen. Insgesamt machen rund 20 Geschäfte, Apotheken und Dienstleister in Werne mit.