Action zieht in die City Mall Werne Die Geschichte eines Shopping-Centers

Action zieht in die City Mall: Die Geschichte eines Shopping-Centers
Lesezeit

Der Umbau des ehemaligen Horne-Centers in Werne zur „Werne City Mall“ schreitet voran. Anfang März wurde bekannt, dass der Discounter Action in das neue Shopping-Center zieht. Damit ist klar, wer der dritte große Ankermieter neben Rewe und Rossmann wird.

Wann genau der Discounter seine Räume in der City Mall beziehen wird, ist noch nicht klar. Wir blicken auf die Geschichte der Umwandlung und was sich in den vergangenen zwei Jahren getan hat.

Action-Plakat in City Mall Werne
Anfang März dieses Jahres wurde klar, dass Action als dritter großer Mieter in die City Mall Werne zieht. © Wiening

Rewe und Rossmann bleiben

Im Sommer 2022 erhalten zahlreiche Ladenbesitzer die Kündigung ihrer Mietverhältnisse zum 30. September, was den Beginn einer umfassenden Neuausrichtung markierte.

Der Umbau, der mit weitreichenden Änderungen einhergeht, darunter auch ein neuer Name – die Werne City Mall – zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis in Werne attraktiver zu machen. „Der neue Name geht mit der Stadtentwicklung einher, er soll attraktiver werden“, erklärte Thomas Fritsche, Pressesprecher der Corestate Capital Group, die für Verwaltung und Instandhaltung des Centers verantwortlich ist.

Unter den Neuerungen sticht besonders hervor, dass die Drogeriekette Rossmann und Rewe Dortmund nicht mehr nur Untermieter bzw. Hauptmieter sind, sondern ihre Verträge als Hauptmieter verlängert haben. Das heißt: Sie bleiben mindestens bis zum Jahr 2034 dort. Die Fertigstellung der neuen Mall sei für Anfang 2024 geplant, so die damalige Aussage.

Baugenehmigung im Herbst

Was mit den kleineren Mietern passiert, ist noch unklar. Pressesprecher Fritsche sagt, dass er nicht ausschließen wolle, dass auch Geschäfte, die aktuell noch im Hornecenter wären und bereits eine Kündigung erhalten hätten, nach dem Umbau wieder einziehen könnten.

Im August teilt die Corestate Capital Group mit. „Wir planen noch im Herbst die Baugenehmigung für die Arbeiten bei den jeweiligen Ämtern einzuholen. Mit der Erteilung der entsprechenden Genehmigungen könne die Umbauten starten.“

„Eine Übergangslösung ermöglichen“

Es sei geplant, „einen Restaurantbetreiber für das Zentrum zu gewinnen“. Damit gäbe es drei große Hauptmieter in der Mall. Auch vier Hauptmieter seien möglich. Dies sei abhängig davon, wie viel Platz das Restaurant benötige.

Die Umbaumaßnahmen werden phasenweise durchgeführt, sodass der normale Geschäftsbetrieb weitestgehend aufrechterhalten bleibt. Ebenfalls im August vermeldet ein Unternehmenssprecher: „Die Umbauarbeiten erfolgen nach Erteilung der Baugenehmigung und werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 starten können.“

Rossmann-Filiale  in der Werne City Mall von außen
Die neue Rossmann-Filiale in der Werne City Mall eröffnete im Februar. © Günther Goldstein

Im September werden einige Mieter mit der Information überrascht, dass sie doch länger bleiben dürfen als eigentlich gedacht. Das Problem: Einige sind schon ausgezogen, andere haben Pläne für einen anderen Standort. „Wir wollen damit einfach jenen Untermietern, die noch keinen neuen Standort gefunden haben, eine Übergangslösung ermöglichen“, sagt Unternehmenssprecher Fritsche damals.

Im November 2022 wird bekannt, dass bei der Stadt Werne noch gar kein Bauantrag vorliegt. Dabei herrscht nach dem Auszug der Mieter im September Leere und Baustellen-Atmosphäre. Lediglich der Drogeriemarkt Rossmann, die Kuhbar und die Änderungsschneiderei sind zu diesem Zeitpunkt noch geöffnet.

Ende November geht dann doch der „Antrag auf Teilumnutzung“ bei der Stadtverwaltung ein. Die Stadt ist nun für die Genehmigung zuständig, allerdings ist auch der Kreis Unna beteiligt.

Rossmann soll im Frühjahr 2024 starten

Anfang des Jahres vermeldet die Stadt dann den nächsten Schritt: „Mit Datum vom 26. Januar 2023 haben wir dafür die Genehmigung erteilt“, berichtet Petra Göbel aus dem Planungsamt dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung. Damit sind die bürokratischen Hindernisse für die Umwandlung beseitigt.

Im Mai beginnen die ersten Umbauarbeiten. Staubwände werden installiert, der Rest des Gebäudes soll entkernt werden. Ein Aushang an der Eingangstür gibt zudem grobe Auskünfte über die weiteren Planungen. „Bis voraussichtlich Mitte 2024 werden die schon bekannten Mieter Rossmann und Rewe inklusive einer Bäckerei die vollständig neu ausgebauten Flächen beziehen und eröffnen“, heißt es.

Wenig später wird klar: Der Rossmann soll bereits im Frühjahr 2024 an seinem neuen Standort starten, der neue Rewe-Markt und die Bäckerei hingegen Mitte 2024. Der dritte große Mieter soll ebenfalls noch 2024 seinen Betrieb beginnen. Voraussichtlich 2024/2025 sollen dann der neue Mieter für den ehemaligen Wineclub sowie das neue Geschäft am einstigen Boardslide-Standort loslegen.

Rewe plant Öffnung im Sommer

Im August wird klar, dass Michael Krummenerl den neuen Rewe Markt im ehemaligen Horne-Center übernimmt.

Im Dezember machen Gerüchte die Runde, dass der Discounter Action als dritter großer Mieter einziehen könnte. Die erste Reaktion des Unternehmens: „Wir können Ihnen mitteilen, dass wir derzeit keine Filiale in Werne planen.“ Wenig später sieht es jedoch anders aus: Es heißt: „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns zum konkreten Eröffnungstermin derzeit noch nicht äußern.“

Am 27. Januar schließt die Rossmann-Filiale. Die Wiedereröffnung erfolgt am 17. Februar, wird feierlich wiedereröffnet. Am 29. Februar wird bekannt: „Voraussichtlich Mitte 2024 wird ein neuer REWE mit einer Bäckerei auf der verkleinerten, alten REWE-Shopfläche für Sie die Türen öffnen.“ Am 5. März wird klar: In der City Mall entsteht eine neue Action-Filiale.