Das sonnige Wetter der vergangenen Tage dürften bei den meisten Menschen schon für ein Frühlingsgefühl gesorgt haben. Nahezu jeden Tag strahlte die Sonne vom Himmel. Erst seit dem vergangenen Wochenende sind die Temperaturen wieder ein paar Grad kühler. Die vorsommerlichen Tage sorgten im Solebad in Werne für einen großen Besucheransturm.
„Das war natürlich toll“, sagt auch Badleiter Jürgen Thöne rückblickend auf die warmen Tage. „Der 1. Mai war ein super Tag, da waren fast 2000 Besucher bei uns im Bad. Das freut uns dann natürlich sehr.“
Doch obwohl das Wetter viele Werner und auch Menschen aus der Region zum Schwimmen ins Solebad lockte, blieb der Freibadbereich weitergehend geschlossen. Sicherlich haben die Verantwortlichen über eine Öffnung nachgedacht, oder?

„Wir haben uns dagegen entschieden, weil es nächste Woche wieder kühler werden soll“, erklärt Jürgen Thöne. „Gerade nachts soll es kalt werden und dann kann man das aus Verantwortungsgründen einfach nicht machen - gerade im Bezug auf Energiebedarf und Kosten.“
Bei der Entscheidung für oder gegen eine Öffnung kann sich Jürgen Thöne auch auf seine langjährige Erfahrung im Bäderbetrieb verlassen. „Die zeigt einfach, dass dann nächste Woche keiner mehr ins Freibad kommt und der Bademeister da dann alleine steht“, so Thöne.
Im Gegensatz zu anderen Bändern, die vielleicht auch noch nicht ihren Freibadbereich öffnen wollen, hat das Solebad allerdings trotzdem einen Vorteil. „Durch das Solebecken draußen kann man bei uns ja das ganze Jahr über draußen schwimmen. Das ist in so einer Situation natürlich hilfreich“, sagt Jürgen Thöne.
Öffnung im Mai
Und ein kleines bisschen sind die Verantwortlichen des Solebads dann doch auf die warmen Temperaturen eingegangen. „Wir haben am Sportinnenbecken die Türen aufgestellt. Dann konnten die Besucher schon auf der Liegewiese vom Freibad liegen, aber dann eben drinnen schwimmen oder im Solebecken“, erklärt der Badleiter.
Wann das Solebad dann aber wirklich das Freibad aufmacht, steht bislang noch nicht genau fest. „Wir warten auf beständige Temperaturen, wenn es auch nachts zweistellig wird“, gibt Jürgen Thöne einen Ausblick. „Theoretisch sind wir fertig, warten jetzt aber, dass sich das Wetter stabilisiert.“
Und auch, wenn Jürgen Thöne noch kein festes Datum nennen kann, gibt er schon einmal einen groben Ausblick. „Wir warten mal ab, es kann sein, dass wir zu Mitte Mai öffnen“, so der Badleiter. „Bis Christi Himmelfahrt werden wir aber sicherlich geöffnet haben. Das wäre dann der 30. Mai - allzu lange wird es also definitiv nicht mehr dauern.